Argentinien führt Gespräche über Umschuldung
Das Wirtschaftsministerium bestätigte am Donnerstag (Ortszeit) in einer kurzen Mitteilung den Abschluss der Einzelgespräche mit hochrangigen Vertretern der Banken, in denen diese ihre Angebote erläutert hätten.
Der Auswahlprozess werde in der nächsten Woche intern fortgeführt. Bei den betroffenen Banken handelt es sich um ABN Amro, Barclays, Goldman Sachs, Lehman Brothers, Morgan Stanley, UBS und die zum Allianz-Konzern gehörende Dresdner Kleinwort Wasserstein.
Die 7 Institute gehören zu einer Gruppe von 12 Kreditgebern für Emerging Markets, die im vergangenen Monat aufgefordert wurden, Umschuldungsangebote vorzulegen. Abgelehnt haben diese Aufforderung die Deutsche Bank, BNP Paribas, Citigroup, J.P. Morgan und Nomura Securities.
Aus Branchenkreisen hieß es, die 5 Banken hätten unter anderem wegen Beschränkungen seitens der argentinischen Regierung wie einer Nicht-Ausstiegs-Klausel kein Angebot abgegeben. Außerdem hätten einige Banken Zweifel gehabt, inwiefern die mehr als 100.000 Anleiheinhaber die geplante Umschuldung überhaupt akzeptieren. Sie sieht einen Forderungsverzicht von nominell 75 Prozent vor.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.