Archiv erwirbt Manuskriptsammlung
Dies teilte die Deutsche Schillergesellschaft am Montag in Marbach am Neckar mit. Es handle sich um die vollständige Sammlung aller Autographen, die die Entstehung des Romans dokumentierten.
Dabei handelt es sich um die ersten Notizen in Ringbüchern bis zu Druckfahnen. Ein britischer Lord habe alles sorgfältig in Leder binden lassen. Zweig habe ihm die Autographen 1938 im Londoner Exil überlassen. Insgesamt umfasse die Neuerwerbung 412 handschriftliche Seiten sowie 2141 Druckseiten mit handschriftlichen Korrekturen von Stefan Zweig (1881-1942). Der Roman des österreichischen Schriftstellers sei vor allem wegen seiner autobiografischen Bezüge für die Wissenschaft interessant, hieß es. Das Deutsche Literaturarchiv verfügt nach eigenen Angaben über die größte Stefan Zweig-Sammlung in Europa.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.