Arbeitslosigkeit in Vorarlberg im Juli um 5,3 Prozent gestiegen

Im gesamten Bundesgebiet stieg die Arbeitslosigkeit um 12,6 Prozent an, 256.494 Menschen waren als arbeitslos vorgemerkt. Die Arbeitlosenquote lag insgesamt im Schnitt bei 6,7 Prozent.
In Vorarlberg besonders betroffen waren Männer, ihre Quote stieg im Juli um 6,7 Prozent an, verglichen mit 3,9 Prozent bei den Frauen fast um das Doppelte. Bei den Unter-24-Jährigen sank die Quote leicht um 2,8 Prozent, hier waren mit Stichtag 31. Juli exakt 1.400 Personen auf Arbeitssuche.
Ältere stärker betroffen
Nicht so gut sah es bei den Über-50-Jährigen aus, im Vergleich zu 2012 stieg die Summe der Suchenden um 16,9 Prozent an (Frauen: 19,8, Männer: 14,8). Die Zahl der Lehrstellensuchenden lag mit 172 um 35 niedriger, was einem Rückgang von 16,9 Prozent entspricht. Ihnen standen mit insgesamt 107 auch um 14,4 Prozent weniger offene Lehrstellen gegenüber als im Vorjahr. (red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.