Arbeitslosigkeit im März um 4,4 Prozent höher
Gleichzeitig ist die Zahl der Schulungsteilnehmer um 1.077 (- 1,5 Prozent) auf 68.438 gesunken. Insgesamt waren damit 332.212 Menschen in Österreich ohne Job – um 10.110 (+3,1 Prozent) mehr als im März 2011, teilte das Sozialministerium am Sonntag mit. Die Zahl der aktiv Beschäftigten ist um 57.000 Personen auf 3,335 Millionen gestiegen. Die gemeldeten offenen Stellen sind hingegen um 2.583 (-7,9 Prozent) auf 30.102 zurückgegangen.
Die Arbeitslosenquote lag nach österreichischer Berechnungsmethode bei 7,1 Prozent und damit um 0,2 Prozentpunkte höher als im März 2011. Nach EU-Berechnung belief sich die heimische Arbeitslosenquote im Februar – das ist der aktuellste verfügbare Wert – auf 4,2 Prozent. Österreich hat damit weiterhin die mit Abstand niedrigste Arbeitslosigkeit in der EU.
Sozialminister Hundstorfer sprach angesichts der aktuellen Arbeitsmarktdaten von einer “stärkeren Frühjahrsbelebung” als im vergleichbaren Vorjahresmonat. Die Zahl der Arbeitslosen sei gegenüber dem Vormonat um 46.290 gefallen und im März 2011 nur um 39.671 gesunken. Die Oppositionsparteien kritisierten die Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung am Sonntag scharf: “Davon, dass wir im EU-Vergleich noch halbwegs gut dastehen, können sich die österreichischen Arbeitslosen nichts zu essen kaufen”, erklärte FPÖ-Chef Strache.
Der Sozialminister ignoriere “seit Monaten konsequent die hohen Arbeitslosenzahlen”, kritisierte BZÖ-Sozialsprecher Dolinschek. Die Grüne-Arbeitsmarktsprecherin Schatz fordert angesichts der gestiegenen Arbeitslosenzahlen “eine neue Arbeitszeitpolitik”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.