Arbeiterkammer will mit 45.000 Jobs schaffen

Die Arbeiterkammer will mit ihrer Initiative "Chance 45" für Menschen, die es am Arbeitsmarkt besonders schwer haben, 45.000 Jobs schaffen. Mit einer Jobgarantie soll die Verfestigung der Arbeitslosigkeit etwa bei älteren Arbeitslosen verhindert werden, erklärte AK-Präsidentin Renate Anderl am Sonntag in einer Aussendung. Die Regierung sollte das Modell aufgreifen und umsetzen.
Fünf Arbeitslose auf eine offene Stelle
"Wir dürfen diese Menschen nicht womöglich jahrelang auf der Wartebank im Arbeitsmarktservice sitzen lassen. Sie haben ein Recht auf Perspektive und eine Chance. Daher muss alles getan werden, dass hier geholfen wird", so Anderl. Gleichzeitig ließen sich damit öffentliche Dienstleistungen, wie im Nahverkehr oder in der Pflegearbeit, ausbauen. Davon würden die betroffenen Menschen, die Kommunen und die öffentliche Hand profitieren.
Das Verhältnis zwischen offenen Stellen und Arbeitslosen liege derzeit bei 1 zu 5, das heißt auf eine offene Stelle kommen fünf Arbeitslose. Zudem sinken mit der Dauer der Arbeitslosigkeit die Chancen, wieder in Beschäftigung zu gelangen. Bereits nach zehn Monaten antworten nur noch 35 Prozent der Unternehmen überhaupt noch auf Bewerbungen. Daher brauche es für diese Betroffenen spezielle Angebote für den Wiedereinstieg.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.