AA

Apple für Gesetz zu Recht auf Reparatur

Apple stellt sich hinter ein Gesetzesprojekt für das Recht auf Reparatur.
Apple stellt sich hinter ein Gesetzesprojekt für das Recht auf Reparatur. ©REUTERS/Mike Segar//File Photo
Im US-Bundesstaat Kalifornien hat sich der iPhone-Hersteller Apple überraschend hinter ein Gesetzesvorhaben zur Reparatur von elektronischen Geräten gestellt.

"Apple unterstützt Kaliforniens Gesetz für ein Recht auf Reparatur, sodass alle Kalifornier einen noch besseren Zugang zu Reparaturen haben, während gleichzeitig ihre Sicherheit und Privatsphäre geschützt wird", erklärte der Technologiekonzern Apple am Donnerstag. Die Nichtregierungsorganisation Public Interest Research Group (PIRG) sprach von einer "unerwarteten Kehrtwende". Bisher sei Apple ein entschiedener Gegner des Gesetzesprojekts gewesen.

Verbraucher sollen mehr Möglichkeiten für Reparatur von Geräten bekommen

Das Gesetz für ein Recht auf Reparatur (Right to Repair Act) verlangt von großen Herstellern, dass sie Kunden ermöglichen, elektronische Geräte selbst oder über eine Werkstatt zu reparieren - und nicht nur durch Einsendung beim Hersteller selbst. So müssen die Hersteller Reparaturgeräte, Ersatzteile und für eine Reparatur notwendige Informationen zur Verfügung stellen. Ähnliche Gesetze wurden bereits in einigen anderen US-Bundesstaaten beschlossen.

"Es geht nicht nur darum, Teile und Werkzeuge für Reparaturen zur Verfügung zu stellen", erklärte Liz Chamberlain von der Website iFixit, die Tipps für Reparaturen gibt. "Es geht darum, den Verbrauchern zu ermöglichen, mit Blick auf die Umwelt verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen."

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Apple für Gesetz zu Recht auf Reparatur