Erfahren. Entdecken.
Mit der V-Card lassen sich die Besonderheiten Vorarlbergs auf komfortable Weise erkunden. Sie inkludiert Fahrten mit zehn Bergbahnen, Besuche in 29 Museen, Badetage in 23 Hallen- und Freibädern sowie einige weitere Attraktionen und Ermäßigungen. V-Card-Inhaber können zwischen 1. Mai und 31. Oktober jedes Ziel einmal kostenlos besuchen. Vorteilhaft ist auch der Pauschalpreis von € 49,- für Erwachsene und € 24,50 für Kinder. Für Inhaber des Vorarlberger Familienpasses gibt es weitere Ermäßigungen. Der Gesamtwert der angebotenen Leistungen beträgt etwa das Siebenfache des Kaufpreises der Karte.
Über alle Ziele informieren die Website und ein Folder, der Tipps für zehn Erlebnistage gibt.
Anschauen. Ausprobieren.
Bahnen: Wanderfreudige bringt die V-Card beispielsweise per Seilbahn auf den Pfänder, auf den Karren, den Muttersberg, den Rüfikopf und aufs Walmendingerhorn im Kleinwalsertal.
Museen: Zu den Museumspartnern zählen renommierte Häuser wie das Kunsthaus Bregenz, die inatura Erlebnis-Naturschau in Dornbirn, das Jüdische Museum Hohenems und das Kunstmuseum Vaduz. Zur Auswahl stehen auch kleinere Museen wie das Klostertal-Museum in Wald, Hubers Hus in Lech und das Haus Walserstolz im Großen Walsertal. Neu dabei sind das Franz-Schubert-Museum und das Elisabeth-Schwarzkopf-Museum in Hohenems sowie das Textildruckmuseum Mittelweiherburg in Hard.
Bäder: Im ganzen Land laden Bäder zu genussvollen Tagen: von den Bodensee-Strandbäder in Lochau und Hard bis zum Mountainbeach in Gaschurn. Neu inkludiert die V-Card den Besuch im Parkbad Lustenau sowie in der Val Blu Wasserwelt und im Val Blu Freibad in Bludenz.
Programme: Außerdem kann man mit der V-Card eine Runde Minigolf in Hard spielen, mit dem Seewaldsee-Bummelzug fahren und besucht neuerdings die Dornbirner Herbstmesse kostenlos.
Bonuspartner: Neben den Vorarlberg Lines, dem Raddampfer Hohentwiel und dem „Wälderbähnle“ bieten neue Bonuspartner Ermäßigungen: die Keltterhalle K1 in Dornbirn, der Bootsverleih in Hard sowie die Vorarlberger Outdoor-Anbieter.
V-Card-Special 2012
Das diesjährige V-Card-Spezial führt auf die Spuren der „Schwabenkinder“. Diesem Thema widmen sich mehrere Museen im Alpenraum. Die Ausstellungsorte verbindet der neue Themenweg „Der Weg der Schwabenkinder“.
Information
Über alle Ausflugsziele und Details informiert die Website, auf der die V-Card auch bestellt werden kann. Erhältlich ist die V-Card außerdem bei 18 Verkaufsstellen.
Die V-CARD berechtigt zum einmaligen Eintritt bei über 60 Ausflugszielen, wie beispielsweise:
Bergbahnen:
- Pfänderbahn, Bregenz
- Karrenseilbahn, Dornbirn
- Rüfikopfbahn, Lech
- Seilbahn Sonntag-Stein
- Muttersbergbahn, Bludenz
- Walmendingerhornbahn, Mittelberg
Museen:
- Kunsthaus Bregenz
- Franz Schubert Museum, Hohenems
- Rhein-Schauen, Lustenau
- Schattenburg-Museum, Feldkirch
- Haus Walserstolz, Sonntag
- Heimatmuseum, Schruns
- Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz
Schwimmbäder:
- Strandbad Hard
- Erholungszentrum Rheinauen, Hohenems
- Erlebnis Waldbad, Feldkirch
- Freibad Riezlern
- Val Blu Wasserwelt und Freibad, Bludenz
Weitere Ziele:
- Messe Dornbirn – Eintritt Herbstmesse an einem Messetag
- Minigolfplatz Hard
- Rhein-Schauen, Lustenau
- Seewaldsee Bummelzug, Fontanella
- Spezial 2012: Schwabenkinderwege
Bonuspartner:
- Outdoor Vorarlberg
- K1 Kletterhalle, Dornbirn
- Bootsverleih Hard
Vorverkaufsstellen:
Bregenz Tourismus, Bregenzerwald Tourismus, Dornbirn Tourismus, Rathaus Götzis, Musikladen Götzis, Feldkirch Tourismus, Frastanz Tourismus, Bludenz Tourismus, Lech Zürs Tourismus, Kleinwalsertal Tourismus, Cafe-Restaurant Reblaus Bludesch/Gais, Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg, Strandbad Hard, Rohnerhaus Lauterach, Seilbahnen Sonntag-Stein, Haus Walserstolz Sonntag, Montafoner Heimatmuseum Schruns, Tandem Kurt Gaschurn
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.