Anne Franks Tagebuch in UNESCO-Welterbe-Liste

Insgesamt wurden bei der Versammlung 35 Dokumente in die Listen aufgenommen. Seit der Schaffung derselben im Jahre 1997 wurden bereits 193 Dokumente aufgenommen. Darunter befinden sich die königlichen Archive von Thailand in Bezug auf die von König Chulalongkorn dem Großen (1868-1910) verwirklichten Reformen, die Foto- und Filmarchive der UNO-Organisation für palästinensische Flüchtlinge UNRWA, das Register der Sklaven in den britischen Antillen, die Nibelungenlieder, die offiziellen Dokumente des Polizeiregimes unter dem Diktator Alfredo Stroessner in Paraguay und die Archive des Museums von Tuol Sleng im Kambodscha. Das Expertenkomitee versammelt sich alle zwei Jahre, um über die Aufnahme neuer Dokumente zu beraten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.