Nach den Polizeiangaben waren unter den Toten auch zwei weibliche Beamte und ein Amtsarzt. Bei dem Überfall handelte es sich anscheinend um einen Versuch, Gefangene aus der Geheimdienst-Zentrale zu befreien. Ob dies gelang, war zunächst nicht klar. Laut einem Augenzeugen flüchteten vier Bewaffnete später mit vier befreiten Gefangenen. Dabei sei es zu heftigen Schusswechseln und Explosionen gekommen. 2003 waren aus demselben Gebäude zehn Männer entkommen, darunter einer, der später wegen Beteiligung an dem Anschlag auf das US-Kriegsschiff “USS Cole” 2000 verurteilt wurde. Dabei waren 17 US-Soldaten getötet worden.
In dem Gebäude der Abteilung für Politische Sicherheit des Geheimdienstes befindet sich ein Hochsicherheitstrakt, in dem mutmaßliche Al-Kaida-Terroristen und Anhänger der südjemenitischen Separatisten-Bewegung festgehalten werden. Aden war bis 1967 britisches Protektorat. Die dann unabhängig gewordene Demokratische Volksrepublik (Süd-)Jemen vereinigte sich 1990 mit dem Norden. Die Separatisten kritisieren die Regierung in Sanaa, weil sie das Gefühl haben, die Südprovinzen würden von der Führungsclique aus dem islamisch-konservativen Norden benachteiligt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.