Sie stellte die Kampagne „The Red Dress Project“ vor, die auf Herzkrankheiten als Todesursache Nummer Eins unter amerikanischen Frauen aufmerksam machen will.
Das entsprechende Motto lautet: „Heart Disease Doesn’t Care What You Wear“ (Der Herzkrankheit ist es egal, was du anhast). Dazu haben 19 Designer, unter ihnen Tommy Hilfiger, Oscar de la Renta und Diane von Fürstenberg, knallrote Kleider entworfen, die während der Modewoche in den weißen Zelten am Bryant Park ausgestellt sind.
Auf dem Laufsteg geht es nur darum, wie man aussieht. Aber Herzkrankheiten machen da keinen Unterschied, sagte Lindvall, die selbst in einem bodenlangen schwarzen Kleid gekommen war. Ein parallel dazu entworfener Anstecker in Form eines roten Kleides solle Frauen außerdem daran erinnern, dass sie auf ihre Gesundheit achten sollten, sagte das Model. Als Sprecherin für das „Red Dress Project“ hatte sich Lindvall für die begleitende Werbekampagne von Starfotograf David LaChapelle in einem roten Kleid der Designerin Donna Karan fotografieren lassen.
Rund 100 internationale Designer wollen auf der New Yorker Modewoche bis zum 14. Februar ihre Kollektionen für den kommenden Herbst und Winter präsentieren. Große Modemacher wie Ralph Lauren, Donna Karan, Tommy Hilfiger und Oscar de la Renta schicken ihre Models über die vier Laufstege im Bryant Park. Anders als in den europäischen Modezentren Paris, London oder Mailand werden in der amerikanischen Metropole die Trends für Herren und Damen gemeinsam gezeigt. Neben den bis zu 16 Shows täglich feiert sich die New Yorker Modewelt mit Cocktailempfängen, Ladeneröffnungen und Aftershowpartys auch selbst.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.