Anerkennung für Höchstleistungen
“Mit diesen Auszeichnungen würdigen wir nicht nur die großartigen Leistungen der Sportlerinnen und Sportler, sondern auch das – vielfach ehrenamtliche – Engagement der Funktionäre. Gemeinsam haben sie für den Vorarlberger Sport Großes geleistet”, betont Sausgruber. “Entscheidend für den Erfolg des Sportlandes Vorarlberg ist und bleibt das Auftreten der Athletinnen und Athleten im Wettkampf sowie das oftmals leider kaum beachtete Engagement der Menschen im Umfeld. Ohne deren Wirken im Hintergrund wären die erbrachten erstklassigen Leistungen ebenfalls nicht möglich”, erklärte Stemer.
Das Sportehrenzeichen des Landes in Gold überreichte der Landeshauptmann an die Kunstradfahrerin Daniela Metelko-Micheluzzi, an die drei Ringer Mario Hartmann, Thomas Kathan und Thomas Loacker sowie an den Auto-Rennfahrer Alfred Stoitzner.
Das Ehrenzeichen für sportliche Leistungen in Silber erhielten der Rodler Manfred Heinzelmaier und der Ringer Peter Maier.
Drei Persönlichkeiten durften das Ehrenzeichen des Landes für Verdienste um den Vorarlberger Sport in Gold entgegennehmen: Wilfried Kleinfercher, Nationalrat Karlheinz Kopf und der Klauser Bürgermeister Werner Müller.
Mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich wurden die vier Hohenemser Kunstrad-Damen Kathrin Hagen, Melanie Melbinger, Silke Melbinger und Martina Schwar ausgezeichnet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.