Andreas Babler: Der Steckbrief des SPÖ-Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl

Steckbrief Andreas Babler.
©Canva, APA/HELMUT FOHRINGER
Die bevorstehende Nationalratswahl stellt die Spitzenkandidaten der Parteien in den Fokus.
In kurzen Steckbriefen präsentieren sie ihre beruflichen Hintergründe, politischen Motivationen und persönlichen Vorlieben.
für Abonnenten
SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Babler:
- Name: Andreas Babler.
- Geburtsdatum: 25. Februar 1973.
- Wohnort: Traiskirchen.
- Erlernter bzw. ausgeübter Beruf: Fabriksarbeiter und Bürgermeister.
- Initialzündung für politisches Engagement: mein starker Gerechtigkeitssinn und das damit einhergehende Bedürfnis, aktiv zu einer gerechteren Gesellschaft beizutragen, statt nur darüber zu reden.
- Politisches Vorbild: Johanna Dohnal.
- Mein Lieblingsessen: Tiroler Gröstl.
- Mein Lieblingsgetränk: Espresso.
- Dieses Eis esse ich am liebsten: Haselnuss.
- Mein Lieblingsbuch: Mareike Fallwickl - Die Wut, die bleibt.
- Lieblingsband/-musiker: Falco, Georg Danzer.
- Lieblingsfilm/-serie: Kottan ermittelt.
- Meine beste Eigenschaft: Mir wird nachgesagt, in Krisensituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und klare Entscheidungen zu treffen.
- Meine schlechteste Angewohnheit: Ich kann schwer Nein sagen.
- Mein liebster Ausgleich zum Berufs-/Alltagsstress: Meine Familie, meine Hündin Ika, Freund:innen treffen und Flippern.
- Darüber muss ich lachen: Josef Haders Werke (Kabaretts und Filme).
- Ich ärgere mich über: politische Machtspiele.
- Die beste Abkühlung an heißen Tagen ist: ein Besuch in der Schwacht-Au, einer der letzten unberührten Aulandschaften des südlichen Wiener Beckens.
- Mein liebster Dialektausdruck: Hawara.
- Hier ist es in Österreich am schönsten: Da gibt es viele Orte, einer davon ist Schönenbach im Bregenzer Wald.
- Österreich in 3 Worten: hilfsbereit, gemütlich, schön.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.