Mit Blick über Frastanz, den Funken Fellengatter und weitere Funken ist der Funken Amerlügen ein einmalig idyllisch gelegener Funken und aussichtsreicher Geheimtipp, der speziell von den Einheimischen gerne besucht wird.
“Germania” treibt Winter aus
Die Funkenzunft Amerlügen hatte einen Funkenturm nach alter Tradition ohne Nägel und ohne Draht errichtet, auf dem die „Germania”, also erstmals eine „deutsche” Hexe, dem Funkenfeuer geopfert wurde, um den Winter auszutreiben. Für die Kinder wurde kurz zuvor ein Kinderfunken erleuchtet und die Zuschauer erfreuten sich zudem an einer Fackelschwinger-Einlage.
Ausblick auf Feuerwerk
Vom Funkenplatz aus verfolgten die Zuschauer den Funken und hatten auch einen wunderschönen Ausblick auf das Klangfeuerwerk des Funkens Fellengatter. Darüber hinaus wird beim Funken Amerlügen bewusst auf ein eigenes Feuerwerk verzichtet. „Beim Funken Amerlügen wird Tradition und Brauchtumspflege noch gepflegt”, erklärte Funkenmeister Rudi Mock. Lange wurde noch ausgelassen am wärmenden Lagerfeuer gefeiert, für den am Nachmittag noch kräftig Brennholz präpariert wurde.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.