AA

Amerikaner stellt lebensgroße Lego-Skulpturen aus

Künstler Nathan Sawaya wird mit seinen zweifelnden Lego-Menschen derzeit in Singapur.
Künstler Nathan Sawaya wird mit seinen zweifelnden Lego-Menschen derzeit in Singapur. ©EPA
Angefangen hat alles mit einem Hund. Weil der kleine Nathan den nicht bekommen durfte, baute sich der Bub eben einen - in Lebensgröße aus Lego-Steinen. Aus der "Klotzreaktion" des Kindes sind ein viertel Jahrhundert später Beruf und Berufung geworden: Der New Yorker Nathan Sawaya baut Kunst aus Legosteinen. Seine teuersten Werke werden nach Galerieangaben inzwischen für mehrere zehntausend Dollar verkauft.
Legokunst - unheimlich realistisch

“Lego-Steine sind ein sehr interessantes Material”, sagt der 36-Jährige. “Sie sind hart, aber sehr flexibel einsetzbar. Man kann fast alles daraus machen und wunderbar mit Farben spielen. Und vor allem sind sie ein neues Material.” Seitdem das Lancaster Museum of Art in Pennsylvania zum ersten Mal Sawaya-Werke zeigte, waren sie in einem knappen Dutzend Ausstellungen zu sehen. Inzwischen lebt der Jurist von seiner “Kunst am Bau”.

“Ich benutze Lego- Steine, weil ich die Reaktion der Menschen auf Kunstwerke, die aus etwas geschaffen wurden, das ihnen sehr vertraut ist, liebe. Jeder hat einen Bezug dazu, denn es ist ein Spielzeug, das viele als Kinder zu Hause hatten”, sagt Sawaya. Zur Zeit ist seine Ausstellung “The Art Of The Brick” im ArtScience Museum in Singapur zu bestaunen.

(APA/Red.)

  • VOL.AT
  • Kultur
  • Amerikaner stellt lebensgroße Lego-Skulpturen aus