Amazon muss in Italien 1,12 Milliarden Strafe zahlen

Amazon werde Änderungen vornehmen müssen, die überwacht würden.
Amazon kündigt Rechtsmittel an
Die italienischen Wettbewerbshüter haben eine Milliardenstrafe gegen den weltgrößten Onlinehändler Amazon verhängt. Amazon müsse 1,12 Milliarden Euro wegen Missbrauchs seiner Marktmacht zahlen, teilte die Kartellbehörde am Donnerstag mit.
Die Behörde stufte die missbräuchliche Strategie Amazons als besonders schwerwiegend ein. Auch in Anbetracht ihrer Dauer, der bereits eingetretenen Auswirkungen und der Größe der Gruppe wurde die hohe Sanktion beschlossen, hieß es.
Amazon wies die Vorwürfe zurück und kündigte Rechtsmittel gegen die Entscheidung an. Die Strafe sei ungerechtfertigt und unverhältnismäßig, so eine Amazon-Sprecherin. Es geht um den Service "Fulfillment by Amazon" (FBA), bei dem der US-Konzern den Verkäufern die Übernahme der Versandlogistik anbietet.
Bereits Strafen für Amazon und Apple
Die italienische Kartellbehörde hatte bereits Ende November gegen Amazon und Apple eine Geldstrafe in Höhe von insgesamt 200 Mio. Euro verhängt. Den beiden US-Konzernen wird wettbewerbschädliche Kooperation beim Verkauf von Apple- und Beats-Produkten vorgeworfen, teilte die Behörde mit. Die Geldstrafen belaufen sich auf 68,7 Mio. Euro für Amazon und auf 134,5 Mio. Euro für Apple.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.