Am Montag endet situative Winterreifenpflicht in Österreich

Autofahrer müssen innerhalb dieses Zeitraums bei Schnee, Matsch oder Eis mit Winterreifen unterwegs sein oder alternativ Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsrädern montiert haben.
Längerer Bremsweg
Sobald die Temperaturen steigen und mit Schnee nicht mehr zu rechnen ist, sollten Sommerreifen aufgezogen werden. Winterreifen sind nicht für wärmere Temperaturen gemacht. Vor allem beim Bremsen entstehen Nachteile wie ein längerer Bremsweg und schlechteres Fahrverhalten. Außerdem verschleißen Winterreifen schneller, wenn es warm ist.
Sollte es aber nach dem 15. April noch schneien und Lenker werden mit Sommerreifen erwischt, kann das aber bei einem Unfall Probleme mit der Versicherung bringen. Das heißt, wer bei entsprechenden Fahrbahnverhältnissen mit seinem Auto unterwegs ist, muss Winterreifen montiert haben. Der ÖAMTC rät jedoch dazu, auf die Witterung zu achten, bevor die Reifen umgesteckt werden. “Das aktuelle Wetter ist wichtiger als das Datum auf dem Kalender”, sagte ÖAMTC-Jurist Alexander Letitzki.
Geldstrafe bei falscher Bereifung
Notfalls sollte man besser das Auto stehen lassen, wenn bereits umgesteckt wurde. “Wird man mit falscher Bereifung erwischt, droht eine Geldstrafe. Werden andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, reicht der Strafrahmen bis zu 5.000 Euro”, erklärt er. Sind Verkehrsteilnehmer nach dem 15. April bei Schneefall mit Sommerreifen unterwegs, kann das bei einem Unfall Probleme mit der Versicherung mit sich bringen. “Denn die Einschätzung der Fahrbahnverhältnisse und die Wahl der Ausrüstung liegen grundsätzlich beim Lenker – es ist also sehr wahrscheinlich, dass eine Kasko-Versicherung etwaige Schäden nicht zahlt”, sagte der ÖAMTC-Jurist.
Eine Sommerreifenpflicht gibt es übrigens nicht. Dennoch sollte mit dem Umstecken nicht zu lange gewartet werden. “Winterreifen sind nicht für den Sommer gemacht. Das kann zu längeren Bremswegen, höherem Verschleiß und schlechterem Fahrverhalten führen”, erklärte Letitzki.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.