Alu"fit": Uhren aus Alu-Dosen

Das Team um Günther Hellrigl hat es sich zur Aufgabe gemacht, Alu-Dosen sinnvoll zur recyclen. Vor wenigen Tagen verließ ein 3,5 Tonner das Sammelgelände in Wolfurt in Richtung Tirol. Dort werden die 390 000 im ganzen Land gesammelten Getränkedosen zu Rundalublöcken eingeschmolzen und einer sinnvollen, nachhaltigen Wiederverwertung zugeführt. Hellrigel: “Unser Prunkstück ist etwa ein Uhrengehäuse. In dieses Gehäuse wird ein Schweizer Präzisionsuhrwerk eingebaut. Das Ziffernblatt nutzen viele Firmen als Werbefläche.” 21 Dosenpressen sind besonderes im Großraum Bregenz und in St. Anton aufgestellt. In mühsamer Kleinarbeit und Kooperation mit der Lebenshilfe, den Wirtschaftsbetrieben der Gemeinde St. Anton, der Integra, der Aquamüle, der ASFINAG und der Gemeinde Wolfurt ist es gelungen einen wesentlichen Sozial- und Umweltgedanken umzusetzen. Alleine in St. Anton wurden von Mario rund 50 000 Alu Getränkedosen gepresst. Der Transport der Getränkedosen zum Depot wurde von der Integra Bregenz durchgeführt. So ist es gelungen zwei Arbeitern und einem Betreuer 2 mal monatlich für zwei Tage eine sinnvolle Beschäftigung zu geben. Aber ohne die sogenannten 70 Sorglospartner, die die Aktion mit finanzieren, und den vielen Partner die das Aufstellen der Sammelstellen erlauben, wäre die Aktion sicher nicht möglich.
Factbox:
circa 390.000 ALU – Getränkedosen
mehr als 3 Tonnen Bauxit eingespart
624 Arbeitsstunden
etwa 400 Fahrten im Nahbereich wurden eingespart
genau 3.280 kg
fast Fraktionsreine Sammlung
eine Initiative von Alufit in Kooperation mit Aqua mühle, Integra und Lebenshilfe
Kurt Engstler
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.