Aus diesem Grund habe er am Dienstag beim OGH eine Anregung zur Nichtigkeitsbeschwerde eingebracht. Es soll eine Wiederaufnahme des Verfahrens erreicht werden.
“Recht muss Recht bleiben und für alle Menschen in unserem Land gleichermaßen gelten. Hier wurde in fürchterlicher Art und Weise geltendes Recht zugunsten eines wahlkämpfenden deutschen Politikers gebogen und missbraucht”, ist Grosz überzeugt. Wie er in einer Aussendung mitteilte, habe er über die Wiener Rechtsanwaltskanzlei Gheneff-Rami-Sommer eine Anregung zur Nichtigkeitsbeschwerde an die Generalprokuratur übermitteln lassen. Das Verfahren, die Art und Weise des Prozesses und das Urteil seien “ein einziger Sündenfall in der Rechtsgeschichte unseres Landes” gewesen, so Grosz.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.