Alpsennereimuseum an neuem Standort

Alpsennereimuseum Hittisau ab 1. Oktober im Untergeschoss des Ritter-von-Bergmann-Saales.
Hittisau. (ak)Im Jahr 1980, drei Jahre nach der Gründung der Sennerei Hittisau, wurde vom damaligen Vizebürgermeister Dr. Anton Stöckler in der alten Volksschule ein Alpsennereimuseum eingerichtet. Eine funktionsfähige, historische Alpsennereiküche zeigt Arbeitsweise Gerätschaften der Käseherstellung und der Milchverarbeitung in den letzten dreihundert Jahren. Hittisau ist mit 120 Alpen die alpenreichste Gemeinde Österreichs. In der Sennerei in Hittisau wurden 1977 fünf traditionsreiche Weilersennereien sowie zahlreiche Alpsennereien zusammengefasst. “In meiner Zeit als Tierarzt kam ich auf viele Alpen”, erzählt der nunmehr über 90-jährige Anton Stöckler. “Oft wurde Altes durch Neues ersetzt, und so habe ich Stück für Stück zusammen getragen”.
Ritter-von-Bergmann-Saal
Das Alpsennereimuseum in Hittisau ist seit jeher beliebtes Ziel zahlreicher Touristen aus dem In- und Ausland. Auf Grund geringer Raumkapazität konnten laut Bürgermeister Konrad Schwarz am alten Standort höchstens 25 Personen an einer Führung teilnehmen. Dem wurde nun Abhilfe geschaffen. Nachdem Bücherei und Spielothek, welche sich bislang im Untergeschoss des Ritter-von-Bergmann-Saales befunden hatten, in´s Gemeindehaus übersiedelt wurden, bot sich der großzügige Raum für neue Zwecke an. Kurzerhand wurde die Sennküche in der alten Volksschule abgebaut und unter Mithilfe geschickter Handwerker am neuen Standort neu installiert. Unmittelbar neben dem Alpsennereimuseum und ebenfalls im Untergeschoss befindet sich die Dauerausstellung “Lebensbilder”, die ebenfalls von Dr. Anton Stöckler eingerichtet wurde.
Alte Alphütten
Die uralten Balken, die teilweise als Wände dienen, stammen laut Konrad Schwarz von zwei alten Alphütten, die im Laufe des letzten Jahres im Gebiet um Hittisau abgetragen wurden. Neben der Alpsennereiküche und einem kleinen Raum, der als Küche dient, bietet das Museum nun Platz für ca. 50 Personen. Am 1. Oktober, beim Tag des Denkmals, soll das Alpsennereimuseum in den neuen Räumlichkeiten vorgestellt werden. Führungen gibt es jeden Mittwoch jeweils um 10 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Tourismusbüro Hittisau, Tel. 05513 6209-50 oder E-Mail: tourismus@hittisau.at.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.