Alpinale feierte 25 Jahre

In die Zeiten des Stummfilms entführt wurden die Besucher der Feierlichkeiten “25 Jahre Alpinale” am vergangenen Samstag in Nenzing entführt. Der Rückblick erfolgte dabei – wie könnte es anders sein – unter anderem mit einem Kurzfilm und Stummfilmen, die musikalisch von David Helbock uns seinem “Collective of Improvising Artists” untermalt wurden. Was vor 25 Jahren klein und fein in Bludenz angefangen hat, hat sich zwischenzeitlich zu einem nicht mehr wegzudenkenden Angebot in der Vorarlberger Kulturlandschaft entwickelt: Das “Alpinale”-Kurzfilmfestival geht heuer vom 10. bis 14. August in Nenzing über die Bühne, 32 Kurzfilme treten dabei im Wettbewerb um das Goldene Einhorn an. “Die wesentlichste Veränderung war sicherlich, dass der Focus jetzt auf den Kurzfilm gelegt wird”, erläutern Obfrau Manuela Mylonas und Vize-Obfrau Cornelia Müller. Stark wachsend ist auch die Schiene “Vorarlberg Shorts”, bei der junge Filmemacher aus dem Land ihre Chance bekommen sollen, ihre Werke vor einem breiten Publikum zu zeigen. Über 2000 Besucherinnen und Besucher konnten im vergangenen Jahr bei der “Alpinale” begrüßt werden.
Nach dem offiziellen Programmteil unterhielten sich auch beim anschließenden Buffet der Nenzinger Bürgermeister Florian Kasseroler und sein Bludescher Amtskollege Michael Tinkhauser, die “Alpinale-Urgesteine” Othmar Rützler und Manfred Strolz, Ehrenmitglied Joachim Stoff, Gemeinderat Andreas Maitz mit Veronika, der Bludenzer Stadtrat Wolfgang Weiss, der Nenzinger Kulturamtsleiter Michael Mäser sowie die Alpinale-Vorstandsmitglieder Alexander und Peter Strolz sowie Gerhard Corn bestens.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.