Die Firma Schelling Anlagenbau ist ein renommiertes Vorarlberger Unternehmen, das bereits 1917 gegründet wurde und sich international einen Namen machte – Schelling ist der Spezialist in der Plattenaufteilungstechnologie. Um den Qualitätsstandart zu sichern, erachten es die beiden Geschäftsführer Wolfgang Rohner und Stefan Gritsch für wichtig, ihre Lehrlinge selbst auszubilden. Aktuell befinden sich in der weltweit 360 Mitarbeiter zählenden Firma 26 Lehrlinge in Ausbildung.
Verschiedenste Lehrberufe
In dem Betrieb, der zu den führenden Herstellern von Plattenaufteil-, Sortier- und Stapelanlagen für Holz-, Kunststoff- und Metallwerkstoffe zählt, werden fünf verschiedene Berufe zur Ausbildung angeboten: Anlagenbetriebstechniker, Elektroanlagentechniker, Maschinenbautechniker, Zerspanungstechniker und Konstruktionstechniker. Dabei nimmt die Lehrzeit zum Konstruktionstechniker 4 Jahre in Anspruch, alle anderen Lehrzeiten betragen jeweils 3,5 Jahre. Und was steht in den Lehrjahren auf dem Programm?
Was Schelling zu bieten hat
„Wir sorgen dafür, dass unsere jungen Mitarbeiter eine umfangreiche Schulung am Produkt erhalten und unseren modernen Maschinenpark kennenlernen. Wir garantieren eine abwechslungsreiche Lehrstelle“, erklärt der Leiter der Lehrwerkstatt Markus Schwendinger. „Bei uns dürfen sich Lehrlinge sogar im Zuge von Montage-Arbeiten in die ganze Welt hinaus wagen. Das ist besonders spannend und motivierend“. Zudem besteht die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes bei den Töchterfirmen. Einzige Voraussetzung sind gute schulische Leistungen. Schelling Anlagenbau verfügt über Standorten in England, USA, Slowakei, Polen, Zentralrussland (Moskau), Singapur, China und Australien.
Weiteres sorgen abenteuerliche Highlights für gute Stimmung und ein ausgeglichenes Miteinander unter den Jugendlichen. Lehrlingsevents wie Skitage, Erlebnisparks, Rodeln kommen nämlich nicht zu kurz und es gibt auch schon mal das eine oder andere VIP Ticket für ein Fußballspiel.
Wie die Zukunft aussieht
Die Zukunft in einem erfolgreichen, innovativen und qualitätsbewussten Unternehmen sieht rosig aus, denn was hier gelehrt wird hat „Hand und Fuß“. Der „Job“ als Fachkraft ist krisenresistent, zukunftssicher und niemals langweilig. Schelling fungiert außerdem nur allzu gerne als Karrieresprungbrett. Ambitionierten Mitarbeitern werden zukunftssichere Berufsperspektiven im In- und Ausland geboten: „Von der Lehre bis zum Geschäftsführer von Schelling UK – bei Schelling ist das möglich“, weiß Markus Freuis Geschäftsführer Schelling Anlagenbau UK.
Informationen zum Lehrlingsprogramm von Schelling finden Sie unter www.schelling.at oder www.lehrebeischelling.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.