AA

Alles bereit für die Marathonis

Lindau - Am 5. Oktober um 11.11 Uhr wird die Lindauer Oberbürgermeisterin Petra Meier to Bernd-Seidl über 4.000 Läufer beim Marathon im Dreiländereck auf den Weg schicken.

Über 1.000 davon begeben sich auf die komplette Marathon-Distanz. Ein Drittel der Teilnehmer sind Frauen und alles dreht sich um die Frage: Wer wird neuer Österreichischer Marathon-Staatsmeister bzw. –Meisterin?

Ein Marathon – Drei Länder

Das einzigartige Lauf-Event, bei dem 3 Länder involviert sind und sich durch die Streckenführung deutlich von Stadt-Läufen abhebt, geht in die 2. Auflage. Am 5. Oktober um 11.11 Uhr startet der „Sparkasse-Marathon im Dreiländereck“ auf der Insel in Lindau, führt entlang des Bodensees, zu Klängen der 2009er Oper „Aida“ an der Bregenzer Festspielbühne vorbei Richtung Hard, Fußach und Höchst in die Schweiz nach St. Margrethen. Retour nach Bregenz führt die Strecke kurz vor dem Ziel durch das Kloster Mehrerau, ein ganz spezieller Moment der Stille und der geistigen Motivation vor dem Ziel-Einlauf im Casino-Stadion.

50% mehr Voranmeldungen

Mit mehr 3.500 Voranmeldungen, 50 % mehr als im letzten Jahr, darunter über 1.000 auf der Marathon-Distanz und der idealen Läufer-Wetterprognose werden am Sonntag über 4.000 Läufer an den Start gehen. Die Läufer kommen aus 41 Nationen, dies unterstreicht auch den touristischen Aspekt des Lauf-Events. Die Frauen haben mit 33% einen sehr großen Anteil an der Läuferschar.

Pflügl und Summer Favoriten bei Staatsmeisterschaft

Erstmals wird auf dieser Strecke der Österreichische Marathon-Staatsmeister bzw. Staatsmeisterin ermittelt. Die letzten Staatsmeisterschaften fanden in Vorarlberg vor 26 Jahren statt. Favorit ist bei den Herren der Oberösterreicher Christian Pflügl, bei den Damen Vorjahressiegerin und Lokalmatadorin Petra Summer. Über 180 Athleten nehmen an den Staatsmeisterschaften teil.

Siegerzeit unter 2:20 erwartet

Neben den Staatsmeisterschafs-Teilnehmern haben noch International sehr gute Läufer genannt, u.a. der Kenianer Abei Bungei mit einer persönlichen Bestzeit von 2:15:22. Auch Christian Pflügl peilt eine Zeit unter 2:20:00 an. Bei den Damen wird eine Siegerzeit um 3 Stunden erwartet.

62 Teams beim VKW-Staffel-Marathon

Großes Potential sehen die Veranstalter im neuen Staffel-Marathon. 62 Teams sind über die Voranmeldung dabei, darunter sehr viele Firmen. 4 Läufer teilen sich dabei die Marathon-Strecke in unterschiedlichen Laufdistanzen. Durch die Kooperation mit dem Vorarlberger Verkehrs Verbund werden die Staffelläufer mit Bus und Bahn zu den Übergabestellen in St. Margrethen und Hard hin und retour befördert.

Großes Rahmenprogramm

Für Läufer und Zuschauer haben die Organisatoren ein großes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, das bereits am Freitag mit der Marathon-Messe in Lindau beginnt.  (Details zum Rahmenprogramm siehe eigene Mitteilung)

Nachmeldungen am 3. und 4. Oktober möglich

Wer jetzt Lust bekommt, auch bei diesem Lauf-Event dabei zu sein, der kann sich am 3. und 4. Oktober auf der Marathon-Messe in der Inselhalle in Lindau noch anmelden!

Der Sparkasse-Marathon im Dreiländereck wird aus Mitteln des Programms Interreg IV Alpenrhein-Bodensee-Hochrein gefördert.

Sparkasse-Marathon im Dreiländereck
Sonntag, 5. Oktober 2008

Läufe:
Sparkasse-Marathon 42,195 km JAKO-Halbmarathon + Walking 21,0975 km
VN-Viertelmarathon 11,45 km
Nordic-Walking/Walking 11,45 km

VKW-Staffel-Marathon 42,195 km
4 Läufer teilen sich die Strecke
Läufer 1: Start Lindau bis Bregenz, ca. 10 km
Läufer 2: Bregenz bis St. Margrethen, ca. 16 km
Läufer 3: St. Margrethen bis Hard, ca. 9 km
Läufer 4: Hard bis zum Ziel, ca. 7 km

Start:
Sonntag, 5. Oktober 2008, 11.11 Uhr – Lindau Insel

Rahmenprogramm:
McDonald’sKindermarathon – Samstag, 4. Oktober, Casino-Stadion
Marathon-Messe – 3. und 4. Oktober, Inselhalle Lindau
Gesundheitssymposium – 4. Oktober, altes Lindauer Rathaus
Pasta-Party – 4. Oktober, MS Vorarlberg, Lindau-Hafen

Nachmeldung:
am 3. und 4. Oktober auf der Marathon-Messe in Lindau

Sparkasse-Marathon 55,-
JAKO-Halbmarathon/Walking 40,-
VN-Viertelmarathon 30,-
Nordic Walking 30,-
VKW-Staffel-Marathon 95,-

Preisgelder:
Preisgelder Marathon Herren
1 – 2:20:00 EUR 1.500,- 2 – 2:20:00 EUR 1.000,- 3 – 2:20:00 EUR 500,-

Preisgelder Marathon Damen
1 2:45:00 EUR 1.500,-
2 2:45:00 EUR 1.000,-
3 2:45:00 EUR 500,-

*) wird die Ziel-Zeit nicht erlaufen, halbiert sich das Preisgeld.

Verbesserung Marathon-Streckenrekord
Männer: 2:16:42 – EUR 1.500,- – Richard MUTAI (KEN 2004) Damen: 2:45:32 – EUR 1.500,- – Mary PITKANY (KEN 2004)

Preisgeld Halbmarathon
1 Herren EUR 500,-
1 Damen EUR 500,-

Alle obigen Preisgelder sind bereits netto, versteuert!

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Alles bereit für die Marathonis