Bisher hat mir kein Land signalisiert, dass es den Beginn der Verhandlungen verschieben will, zitierte die polnische Zeitung Gazeta Wyborcza den Präsidenten gut einen Monat vor dem geplanten Gesprächsstart am 3. Oktober. Die Europäische Kommission hat ein Verhandlungs-Projekt mit der Türkei vorbereitet. Es hängt von den Mitgliedstaaten ab, dieses Projekt zu unterstützen oder nicht. Barroso sollte sich am Dienstag in Warschau und Budapest mit osteuropäischen Staatschefs treffen.
Die Türkei sieht sich allerdings starkem Gegenwind aus einigen Ländern der Europäischen Union (EU) ausgesetzt. Frankreichs Außenminister Philippe Douste-Blazy erneuerte am Dienstag den Druck auf den euro-asiatischen Staat, Zypern anzuerkennen. Es ist schwer vorstellbar, dass ein Land, das in die EU will, einen der Mitgliedstaaten nicht anerkennt, sagte der Minister. Ähnlich hatte sich Staatschef Jacques Chirac am Vortag geäußert. Auch in der CDU gibt es starke Vorbehalte gegen eine EU-Mitgliedschaft der Türkei. Merkel hatte Ende vergangener Woche in einem Brief an die konservativen EU-Regierungschefs um Unterstützung für ihren Widerstand geworben. Wir sind der festen Überzeugung, dass eine Aufnahme der Türkei die EU politisch, wirtschaftlich und sozial überfordern und den europäischen Integrationsprozess gefährden würde, schrieb Merkel. (Schluss) an
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.