Kinderschutzverbände verlangen Initiativen, um Minderjährige den korrekten Umgang mit dem Handy zu lehren.
Psychologen warnten die Eltern, ihren Kindern nicht vor dem Alter von zwölf Jahren Handys zu schenken. Die Bambini seien immer mehr von dem technologischen Spielzeug abhängig, statt persönliche Kontakte zu entwickeln.
Der Kinderschutzverband Moige rät den Eltern noch aus anderen Gründen, den Kauf von Handys für den Nachwuchs hinauszuzögern. Man kennt immer noch nicht die Effekte elektromagnetischer Wellen auf das Gehirn. Kinder sollten daher von Mobiltelefonen ferngehalten werden. Außerdem sind Handys ein Weg, mit dem Pädophile leichter mit Kindern in Kontakt treten können, so ein Sprecher des Verbands.
Die italienische Regierung hat im Frühjahr Handys im Klassenzimmer verboten, doch die Regel wird oft ignoriert. Während des Unterrichts müssen die Schüler ihre geliebten telefonini ausschalten, ordnete Bildungsminister Giuseppe Fiorini an. Ansonsten können die Lehrer ihnen zur Strafe die Geräte wegnehmen. Auch Lehrer dürfen ihre Mobiltelefone künftig nicht mehr eingeschaltet lassen.