AA

Al Jarreau brachte die Wiener Staatsoper in Stimmung

Begeisterter Applaus in Wien für Al Jarreau.
Begeisterter Applaus in Wien für Al Jarreau. ©APA
Der 74-jährige Jazz-Altmeister und seine fünfköpfige Band brachten das Publikum Donnerstag im Rahmen des Jazz Fest Wien gleich mit der ersten Nummer, dem Funk-Jazz-Hit "Boogie Down", auf Hochtouren.
Al Jarreau live in Wien

Sobald die ersten Rhythmen erklangen und die hochgewachsene US-Jazzlegende in schwarzer Hose, weißem Sakko mit lässig hochgeschobenen Ärmeln und einer tief ins Gesicht gezogenen grauen Mütze auf der Bühne erschien, kam Stimmung auf.

Die Fangemeinde genoss die musikalische Darbietung des Künstlers, der sich beim Gehen schon etwas schwerer tut, aber von der Gesamterscheinung her eine ungebrochen entspannte und positive Ausstrahlung hat. Der siebenfache Grammy-Award-Gewinner brauchte nur die nächste Nummer anzustimmen, schon klatschte das Publikum freudig.

Al Jarreau gefeiert in der Wiener Staatsoper

Al Jarreau, der mit vollem Namen Alwyn Lopez Jarreau heißt, wurde in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin als Sohn eines Pfarrers und einer Organistin geboren. Vor vier Jahren musste er wegen eines Herzleidens eine Reihe von Konzerten absagen.

In Wien servierte der Jazz-Sänger gestern Kostproben aus seiner heuer erschienenen CD “My Old Friend”, die seinem langjährigen, im Vorjahr verstorbenen Freund George Duke gewidmet ist. Der Pianist begleitete Al Jarreau schon in den Sechzigerjahren in San Francisco, als dieser in einem kleinen Klub nebenbei zu singen begann. Seine eigentliche Musikerkarriere startete Jarreau aber erst im Alter von 35 Jahren, nachdem er Psychologie studiert und als Sozialarbeiter gearbeitet hatte.

Jazz der feinsten Sorte

Die Jazz-Seele sang mit der akustisch kräftigen Unterstützung von Bandleader Joe Turano an den Keyboards und am Saxophon, E-Bassist Chris Walker, Schlagzeuger Mark Simmons, Gitarrist John Calderon sowie Keyboarder und Flötist Larry Williams. Insgesamt stützte den Auftritt mehr Hintergrundchorgesang als früher. Turano durfte zwischendurch ein Saxophon-Solo zum Besten geben und Walker zwei romantisch-schmalzige Songs, die er aber mit überzeugender Stimmkraft bis unters Juchhe der Oper hinauftrug.

Zwischendurch erntete der bestens gelaunte Al Jarreau immer wieder Begeisterungsstürme. Die Show schloss der Jazz-Sänger mit einer extralangen Variation des Dave-Brubeck-Klassikers “Take Five” ab. Das Publikum quittierte den Auftritt mit Standing Ovations.

(APA)

  • VOL.AT
  • Musik
  • Al Jarreau brachte die Wiener Staatsoper in Stimmung