Roland Egger von “atomstopp_oberoesterreich” verlangte am Donnerstag nach einer umfassenden Aufklärung der Ereignisse. Überdies solle sich Österreich schleunigst für einen atomaren Katastrophenfall rüsten, erklärte er in einer Presseaussendung. Umweltlandesrat Rudi Anschober (G) kritisierte die Untätigkeit der Bundesregierung.
Der gestern erstmals ausgelöste europaweite Atomalarm habe viele Menschen zutiefst verunsichert, so Egger. “Es ist anzunehmen, dass die meisten in Österreich nicht wissen, wie sie sich selber schützen müssen”. Zusätzlich verunsichere, dass Umweltminister Josef Pröll (V) von Slowenien offensichtlich falsch informiert worden sei. “Eine umfassende Aufklärung ist das mindeste, was sich die Bevölkerung erwarten darf”, betonte Egger.
“Störfälle und Pannen in AKW kündigen sich nicht an – sie passieren plötzlich und unvermutet”, so Egger weiter. Das habe der am Mittwoch ausgelöste Atomalarm gezeigt. Deshalb sei es wichtig, dass sich Österreich schleunigst für einen atomaren Katastrophenfall rüste.
Die Untätigkeit der Bundesregierung gegen Risiko-AKW an Österreichs Grenzen sei ein Sicherheitsrisiko für Österreich, erklärte Anschober in einer Presseaussendung. Der Vorfall in Slowenien erinnere daran, wie rasch etwas passieren könne und wie verantwortungslos das Gerede “von der Renaissance der Atomenergie” sei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.