Auf Grund dessen, dass unsere bisherige Einsatzleiterin DGKS Katharina Kessler, die derzeit zu 60% diese Funktion ausübte, aus privaten Gründen die Einsatzleitung abgibt, wurde diese Stelle neu ausgeschrieben. Hierbei war es uns wichtig, jemanden zu finden, der über eine ausreichende fachliche Kompetenz und Praxis in der Hauskrankenpflege verfügt und um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, diese Stelle als Vollzeitkraft zu besetzen. DGKS Katharina Kessler möchten wir für Ihre bisherige gute und verlässliche Arbeit als Einsatzleiterin recht herzlichen danken. Als Diplom Krankenschwester bleibt Sie natürlich weiterhin bei uns im Einsatz.
Als neue Einsatzleiterin und DGKS wird Frau Mag. Markéta Gallová diese Funktion ausüben. Sie hat eine Ausbildung als diplomierte Krankenschwester und ist nach 2 jähriger Spitalstätigkeit seit 1993 in der Hauskrankenpflege in Freiburg tätig gewesen, bevor sie vor einem Jahr ins Montafon gezogen ist und seitdem in der St. Anna-Hilfe in Schruns tätig ist.
Um auch das Angebot im Mobilen Hilfsdienst zu verbessern, suchen wir Mitarbeiter, die gerne in der Altenbetreuung mithelfen. Grundkurse und Fortbildungskurse werden hierfür vom Verein angeboten. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben bitten wir Sie, sich mit unserem Büro in Verbindung zu setzen.
Auf Grund der Statutenänderung führte der KPV Aussermontafon am 17. Okt. 2009 eine außerordentliche Generalversammlung durch. Rückwirkend ab 1. Januar 2009 können daher Spenden, sowie Gedenkspenden an den Krankenpflegeverein Aussermontafon steuerlich als Sonderausgaben bzw. Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Je nach Höhe des Einkommens beträgt die Refundierung zwischen 36,5 50 %. Hierzu bitte bei Spenden die Registrierungsnummer SO 1276 auf dem Erlagschein vermerken, somit gilt der Beleg als Spendenbestätigung. Für frühere Spenden nach dem 1.1.2009 stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbestätigung aus.
Unser Team besteht somit aus 7 Diplom Krankenschwestern, 1 Diplom Pflegehelferin sowie einer Bürokraft. Außerdem stehen 30 Helferinnen des Mobilen Hilfsdienstes zur Verfügung. Für Hilfe bei der Betreuung von alten und Pflegebedürftigen steht Ihnen zur Unterstützung, die Hauskrankenpflege sowie der Mobile Hilfsdienst gerne zur Verfügung.
Unser Büro im Sozialzentrum in Schruns, Ausserlitzstr. 71 erreichen Sie von Mo Fr von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie Mo, Mi und Fr. von 15:00 bis 16:00 Uhr unter der Telefonnr. 05556-74415.
Quelle: Ihle Horst
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.