AA

Aktuelle Zahlen für Vorarlberg und Österreich

©Unsplash | VOL.AT
Die Zahl der Coronavirus-Infektionen bewegt sich in Vorarlberg weiter auf sehr stabilem Niveau.

Bis Donnerstagmorgen waren in Vorarlberg 861 Infektionen bekannt. Es befanden sich 29 Erkrankte in Spitalsbehandlung, davon elf auf der Intensivstation. Die Zahl der Toten - sieben - blieb gleich.

Von den bis jetzt durchgeführten 6.759 Testungen brachten 5.898 ein negatives Ergebnis. Laut Sozialministerium galten in Vorarlberg am Donnerstagmorgen 654 Personen als wieder genesen.

Somit sind aktuell nur noch 200 Personen aktiv mit dem Virus infiziert. Dies ist der niedrigste Wert seit dem 20. März.

"Wir bewegen uns in die richtige Richtung", stellte Wallner am Mittwoch in einer Video-Pressekonferenz fest. Er zeigte sich sehr zufrieden darüber, dass die Bevölkerung sich ausgezeichnet an die verordneten Maßnahmen halte und bedankte sich. "Wenn die Entwicklung so weitergeht, kann man die Öffnung von Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben", so der Landeshauptmann. Gleichzeitig erneuerte er den Aufruf an die Bürger, Masken zu tragen, Abstand zu halten und sich regelmäßig die Hände zu waschen.

Zahlen für Österreich

Der Rückgang der "aktiven" an dem Coronavirus erkrankten Österreicher hat sich am Donnerstag weiter fortgesetzt und zwar massiv. Die Zahl der bestätigten Infektionen abzüglich Genesener und Toter ging auf 5.063 zurück. Das bedeutet ein Minus von 781 Fällen bzw. 13,4 Prozent (Stand 9.30 Uhr).

Bisher wurden 14.459 Österreicher positiv auf das Coronavirus getestet. Mehrere hundert Menschen, nämlich 888, sind in den vergangenen 24 Stunden wieder genesen, das bedeutet ein Plus von elf Prozent. Somit haben sich insgesamt laut Innenministerium 8.986 nach einer SARS-CoV-2-Infektion wieder erholt. Immer weniger Menschen, nämlich 967 befanden sich aufgrund einer Coronavirus-Erkrankung in krankenhäuslicher Behandlung, davon lagen 238 auf Intensivstationen.

Einen Anstieg gab es allerdings bei den Zahlen der mit oder an einer SARS-CoV-2-Infektion Verstorbenen. Im 24-Stunden-Vergleich sind laut Gesundheitsministerium 17 Todesfälle zu beklagen, eine Zunahme von 393 auf 410 Fälle.

Die meisten Opfer gibt es in der Steiermark insgesamt mit 93, gefolgt von Wien (82), Tirol (80) und Niederösterreich (73). In Oberösterreich waren es 34 Tote, in Salzburg 27, in Kärnten acht, in Vorarlberg sieben und im Burgenland sechs.

(APA)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Aktuelle Zahlen für Vorarlberg und Österreich