AA

Aktuelle Wahlsplitter aus den Gemeinden

"Wahlkuchen" in Blons, Frühaufsteher in Bartholomäberg, Umfrage zur Wahl in Feldkirch-Nofels: Die aktuellen News auf den Gemeindeseiten.

A

Alberschwende: “Bauer sucht Frau” im Wahllokal

Alberschwende: Bürgermeister Dür bestätigt

Altach: Bilder – Altach hat gewählt

Altach: Niederösterreichische Wahlkarte abgegeben

Altach: Wahlplakate in der Verbotszone entfernt

Andelsbuch: Einziger Bürgermeister-Kandidat “etwas nervös”

Andelsbuch: Bernhard Kleber ist neuer Bürgermeister

B

Bartholomäberg: Frühaufsteher Seppl Schurner

Bezau: “Wiener Hans” würde lieber im Sommer wählen

Bezau: “Bürgermeistertanne” an den Pelzrain transportiert

Bildstein: 27 (!) statt fünf Kreuzchen auf dem Stimmzettel

Bizau: “Wann ist die Verlosung?”

Blons: “Wahlkuchen” durch Mehrheitswahl!

Blons: Wahlgang am Vormittag

Blons: Wahlgang am Vormittag II

Bludenz: Bürgermeisterkandidatin Fritz kam zu Fuß

Bludenz: Tagwerker wählte um 09.30 Uhr

Bludenz: Stimmabgabe von Weixlbaumer

Bludenz: Bürgermeister wählte um 10.00 Uhr

Bludenz: Bilder – es wurde gewählt

Bludenz: Katzenmayer bleibt Bürgermeister

Bludesch: Politisch treue Wähler

Bludesch: Hochspannung beim Auszählen

Bludesch: Selbst ist die Frau!

Buch: Hohe Beteiligung erwartet

Buch: FPÖ legt stark zu

D

Damüls: Nur zwei Wahlzettel ungültig

Damüls: Jungwählerin feierte bis 06.00 Uhr in der Früh

Doren: Eine der ersten Wählerinnen um 07.30 Uhr war Jungwählerin

Doren: Listenführer bleibt Guido Flatz

Dornbirn: Kochlöffel verteilt

Dornbirn: “Wann fängt das Kasperletheater an?”

Düns: Schokolädle als Belohnung

Düns: Raimund Dünser beim Wahlgang

Düns: Trockene Kekse für Wahlkommission

Dünserberg: Nach der Wahl zum Frühschoppen

Dünserberg: Wahlhelfer ohne Wahlzuckerl

Dünserberg: “Erst wählen, dann ins Fitnessstudio”

E

Egg: Egg-Großdorf hat gewählt

Egg: In letzter Minute gewählt

Egg: Dr. Jakob Neyer hat sein Wahlziel erreicht

Egg: Lustige Wahlwerbung der “Demokraten”

Egg: Wähler machte Werbung in eigener Sache

Eichenberg: “Macht man bei jedem Wähler ein Foto?”

Eichenberg: Alfons Rädler ist neuer Bürgermeister

F

Feldkirch: Nofler pilgern zu den Wahllokalen

Feldkirch: Umfrage zur Wahl in Nofels

Feldkirch: Mit Kind und Kegel zur Wahl

Feldkirch: Ein wenig wahlmüde

Feldkirch: “Alles nur Mögliche getan”

Feldkirch: Starker Ansturm in Altenstadt

Feldkirch: Arbeitsintensive Vorwahlzeit

Feldkirch: “Wollte doch nur frühstücken!”

Feldkirch: In Tisis spannend bis zum Schluss

Fontanella: Spannendes Duell

Fontanella: Apfelstrudel zum Wahl-Frühstück

Fontanella: Ungeschminkt zur Wahlurne

Fontanella: “Langwielig isch as allig”

Fontanella: Konzett ist neuer Bürgermeister

Frastanz: Spannendes Match ums Rathaus

Frastanz: “Gschiede Bua”

Frastanz: “Wahltaxi” als besonderer Service

Frastanz: Wahlgang des Bürgermeisters

Frastanz: “Net nur schimpfa”

Frastanz: Jungwähler schliefen noch

Frastanz: Engagierte Grünpolitiker erreichen drei Mandate

Frastanz: Bürgermeister Gabriel klar wiedergewählt

Fraxern: Rücktritt des Vizebürgermeisters Kathan

Fraxern: Fritz Amann bei der Stimmabgabe

Fraxern: Bürgermeister Nachbaur beim Wahlgang

Fraxern: Neue Sitzordnung im Wahllokal

Fraxern: “Schluss mit lustig”

Fraxern: Reinhard Nachbaur als Bürgermeister bestätigt

Fußach: Wahlhelfer zog sich Hautabschürfungen zu

Fußach: Bürgermeister Ernst Blum im Amt bestätigt

Fußach: “Nur noch sieben Rote”

Fußach: “Fußach bleibt blau”

G

Gaißau: Der Jugend zuliebe bis 13.00 Uhr geöffnet

Gaißau: Bürgermeister Eberle bestätigt

Gaschurn: Falscher Wahlausweis dabei

Gaschurn: Zahlreiche Wahlkarten ausgegeben

Gaschurn: Martin Netzer im Amt bestätigt

Göfis: Stichwahl in 14 Tagen

Göfis: 44,37 Prozent für Klaus Schmid

Göfis: Lampert dankt an alle WählerInnen

Göfis: Maier mit dem Ergebnis zufrieden

Göfis: Beinahe Pass in Wahlurne geworfen

Götzis: Spitzenkandidaten an der Wahlurne

Götzis: Eine Packung Duplo für die Wahlhelfer

Götzis: Wunschzettel an den Osterhasen abgegeben

Götzis: Frauen in der Überzahl

H

Hard: Jede Stimme zählt

Hard: “Das Familienoberhaupt bin ich!”

Hard: Türschlüssel der Wahlkommission passte nicht

Hard: Neuer Bürgermeister – Ära Köhlmeier geht weiter

Hittisau: Süßes für die Wahlkommission

Hohenems: Amann bei der Stimmabgabe

Hohenems: Auswertung der Briefwahl

Hohenems: Zur Wahlbeteiligung

Hohenems: Dame wollte für Gatten mitwählen

Hohenems: Bürgermeisterkandidaten beim Wahlgang

Hohenems: Amann wurde wiedergewählt

Hohenweiler: Wahlbeteiligung eher gering

Hohenweiler: Bürgermeister Wolfgang Langes bestätigt

Höchst: Enormer Andrang kurz vor Wahlende

Höchst: “Beschnittener” Wahlzettel trotzdem gültig

Hörbranz: Spannender Wahlsonntag

Hörbranz: Der Lift gab den Geist auf

Hörbranz: Massive Verluste für die ÖVP

Hörbranz: Thomas Hagen im Interview

Hörbranz: Lukas Fink wird Rücktritt anbieten

Hörbranz: Christoph Hagen: “Werde nicht Gemeinderat”

I

Innerbraz: Wahllokale pünktlich aufgesperrt

Innerbraz: Umfrage zur Mehrheitswahl

Innerbraz: Erstwähler Marcel bei der Stimmabgabe

Innerbraz: Suppe zur Stärkung

Innerbraz: Mastersfahrer bei der Stimmabgabe

Innerbraz: Gemeindewahlen abgeschlossen

K

Kennelbach: Zu schnell für den Computer!

Klaus: Wahllokal im Gemeindeamt

Klaus: Bgm. Werner Müller wählt

Klaus: “Wortkarge Wähler”

Klaus: Bürgermeister-Familie – “sechs auf einen Streich”

Klaus: Geistig fit zur Wahl

Klösterle: Mehrheitswahl

Koblach: Von Innsbruck zum Wählen

Koblach: Ruhiger Wahlmorgen

Koblach: “Jung und Alt” ging wählen

Krumbach: Wähler um Bürgermeister besorgt

L

Langen: Spätwähler auf Bürgermeister-Parkplatz

Langenegg: Mit 94 Jahren zur Wahlurne

Laterns: Freude über große Wahlbeteiligung

Laterns: “Bei uns geht man morgens in die Kirche, da wird früh gewählt”

Lauterach: Wählen im neuen Wahllokal

Lauterach: Jungwähler musste zurück nach Hause rennen

Lech: Wahl in die Gemeindevertretung

Lech: Geringe Wahlbeteiligung, aber viele ältere Wähler

Lingenau: “Peter, du musst bleiben!”

Lochau: Wahlkampf

Lochau: “Ich bin aber nicht der Bürgermeister”

Lochau: Fulminantes Debüt der Grünen

Lochau: Impressionen vom Wahlsonntag

Lochau: Frank Matt musste in den Bodensee

Lorüns: 92,1 Prozent pro Ladner

Lorüns: Wählerin brachte Kuchen mit

Ludesch: Warten auf das Ergebnis

Ludesch: Dieter Lauermann bleibt Bürgermeister

Lustenau: Machtwechsel – Lustenau wird schwarz!

Lustenau: Bilder der Stimmabgabe

Lustenau: Jubelstimmung – Bilder aus Lustenau

M

Meiningen: Nur zwei statt vier Listen

Meiningen: “Ein gutes Gefühl”

Mellau: Am Vormittag bereits rege gewählt

Mellau: Spätaufsteher musste “gedrängelt” werden

Mittelberg: Eisige Stimmung bei Stimmauszählung

Mittelberg: Andi Haid ist neuer Bürgermeister

Mäder: Wahlhilfe – Sohn hilft Papa

Mäder: Keine Wahlzeugen der FPÖ im Wahlsprengel II

Mäder: Schleppender Gang zur Wahlurne

Mäder: Vom Wahlrecht Gebrauch machen

Mäder: Bürgermeister Siegele im Amt bestätigt

Möggers: Liste bestätigt

Möggers: “Hon i des jetzt richtig gmacht?”

N

Nenzing: Jungwähler entscheiden mit

Nenzing: Ehepaar vertauscht Wahlzettel

Nenzing: Impressionen des Wahlsonntags

Nüziders: Erster Urnengang für Isabell Jenny

Nüziders: Familie Gstrein geht geschlossen zur Wahl

Nüziders: Unzufrieden mit der Wahlbeteiligung

Nüziders: “Der Bürgermeister hat doch einen dicken Bauch”

Nüziders: Klares Votum für Peter Neier

R

Raggal: “An z’Nüne” für die Wahlhelfer

Rankweil: Gleich zwei Mal zur Wahlurne

Rankweil: Spitzenkandidaten haben gewählt

Rankweil: Frische Semmeln von der Volkspartei

Rankweil: Viele Bürger machten vom Wahlrecht Gebrauch

Rankweil: Hochbetrieb im Rathaus

Rankweil: 71 Prozent für Bgm. Summer

Rankweil: Statements der vier Spitzenkandidaten

Reuthe: Offene Rechnung in die Wahlurne

Riefensberg: Wähler ließ es “rauchen”

Röns: Der Hund als Wahlbegleiter

Röns: Familienwahl

Röns: Neue Sitzordnung in der Gemeindestube

Röthis: “Bitte warten” für Röthner Bürgermeister

Röthis: “Keine Wahlzuckerl, nur kleine Aufmerksamkeit”

S

St. Anton: Kühles Klima am Wahlsonntag

St. Anton: Wahlkabine als “schwarzes Loch” beschimpft

St. Anton: Junge wählen spät

St. Anton: Wahlkarte mit Adresszettel verwechselt

St. Anton: Lerch wurde wiedergewählt

St. Gallenkirch: Morgenstund’ hat Gold im Mund

St. Gallenkirch: Viele Briefwähler

St. Gallenkirch: Ewald Tschanhenz ist neuer Bürgermeister

St. Gerold: “Mein Mann kommt später…”

St. Gerold: gelassenheit am Wahlvormittag

St. Gerold: Wahlgang am Vormittag

Satteins: Verflixte Glastüren…

Satteins: Volkspartei feiert die Absolute

Schlins: Hohe Wahlbeteiligung

Schlins: Turnsportzentrum – klares Votum

Schnepfau: Hübsche Wählerinnen in Wäldertracht

Schnepfau: Josef Moosbrugger wieder gewählt

Schnifis: Stimmabgabe ohne Kuvert

Schnifis: Jungwähler nutzten ihre Chance

Schoppernau: “Falsche Gemeinde”

Schoppernau: Nur zwei Stimmen trennen Bürgermeister-Kandidaten

Schruns: In roten Skianzügen zur Wahl

Schruns: “Heiße Wahlwerbung”

Schruns: Auch ohne Bahl weiterhin schwarz

Schruns: Aufmerksamer neuer Bürgermeister

Schröcken: “Wenn ihr nid zu mir konnd, komm i halt zu euch”

Schwarzach: Gemeinsam in die Wahlkabine

Schwarzach: Mathelehrer regiert in Schwarzach

Schwarzenberg: Wahl abgeschlossen

Schwarzenberg: In voller Skiausrüstung gewählt

Sibratsgfäll: Ungewöhnlich viele Stimmen für freien Wahlwerber

Silbertal: Jungwähler im Rennanzug

Silbertal: Sportlich mit dem Fahrrad

Silbertal: Zudrell zum Bürgermeister gewählt

Sonntag: Eisige Temperaturen am Wahlsonntag

Sonntag: Ansturm bei Gemeindewahl

Sonntag: Die Ruhe selbst

Stallehr: 124 Ja- Stimmen für Luger

Stallehr: Umsonst zur Wahl gegangen

Sulz: Bürgermeister Wutschitz sitzt fest im Sattel

Sulz: “Schatz, weißt du, wie das geht?”

Sulzberg: Älteste Dorfbewohnerin (94) begeisterte Wahlkommission

T

Tschagguns: Frühausteher Herbert Bitschnau

Thüringen: “So wählt ma richtig”

U

Übersaxen: Nur drei ungültige Stimmen

V

Vandans: Stimmzettel und Wahlausweis vergessen

Viktorsberg: 100. Wähler fröhlich begrüßt

Viktorsberg: Prise Schnupftabak vor dem Wahlgang

Viktorsberg: Wichtigstes Projekt? “Der Wasserhochbehälter!”

W

Warth: Wirt vom Dorfcafé musste Jause bringen

Weiler: Jahrgang statt Wahlausweisnummer

Weiler: “Bürgermeisterin = Königin ohne Dienerschaft”

Weiler: Briefwahl-Unterlagen fehlerhaft

Weiler: Bawart verliert Bürgermeisterposten

Wolfurt: Altbürgermeister Mohr wurde abgelenkt

Z

Zwischenwasser: Impressionen der Gemeindewahl

Zwischenwasser: Wählerinnen und Wähler haben Vorrang

Zwischenwasser: Geringe Wahlbeteiligung in Dafins

Zwischenwasser: Mathis im Amt bestätigt

  • VOL.AT
  • Wien Wahl
  • Aktuelle Wahlsplitter aus den Gemeinden