Aktion gegen "herrenlose" Einkaufwagerl
Dabei fanden die MitarbeiterInnen des Mobilen Bürgerdienstes 70 “herrenlose” Einkaufswagerl gegen 165 im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der erfreuliche Rückgang von mehr als 50 % dokumentiert deutlich den Erfolg dieser Aktion, so der Leiter des Bürgerdienstes, Ing. Peter Kozel.
Im Zuge dieser Aufklärungs-Aktion wird der Bürgerdienst gemeinsam mit der MA 48 nunmehr auch in anderen Bezirken bei Supermärkten die WienerInnen freundlich aber betont mit der “Roten Karte” darauf aufmerksam machen, dass die Verwendung von Einkaufswagen als Transportmittel bis zur Wohnungstür kein Kavaliersdelikt darstellt, und darüber hinausgehend leerstehende Einkaufswagerl eine wesentliche Verschandelung der unmittelbaren Wohnumgebung darstellen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.