Akten von Psychotherapie-Patienten im Altpapier gelandet

Wie die Tageszeitung “Der Standard” am Dienstag berichtete, seien die Unterlagen nicht nur namentlich eindeutig gekennzeichnet gewesen sein, auf den Papieren befanden sich zudem Honorarnoten aus den Jahren 2003 – 2005, Sozialversicherungsnummern der Patienten und auch die jeweilige Diagnose.
Die roten Akten-Ordner sollen von Freitagabend bis Montag “für jedermann” frei zugänglich gewesen sein, wie ein Anrainer im „Standard“ zitiert wird. Auch der Zeitung selbst sollen einige der Ordner vorliegen, in denen die sensiblen Patientendaten einfach von jedem Vorbeikommenden “erblättert” werden konnten.
Psychotherapie-Ordner “von Putzfrau” entsorgt?
Weggeworfen wurden die Rechnungsunterlagen laut der Tageszeitung von dem im besagten Hauses ansässigen Verein der Wiener Gesellschaft für psychotherapeutische Versorgung (WGPV). Dieser ist einer jener beiden Organisationen, die in Wien die Vergabe und die Abrechnung der Stundenkontingente für Psychotherapie auf Krankenkasse koordiniert.
WGPV-Vorstand Heinz Laubenreuter bestätigte und bedauerte laut “Standard” den Vorfall, betonte dabei aber: ” Das war unsere Putzfrau. Sie hat einen Fehler gemacht.”
Dass in diesem Fall eine grobe Verletzung von Datenschutz vorliegt, erläutert Datenschutzexperte Hans G. Zeger in der Tageszeitung weiters. Derart sensible Dokumente müssten so vernichtet werden, dass kein Dritter mehr eine Einsicht bekommt. Man müsse sie etwa durch den Reißwolf ziehen oder die Entsorgung einer darauf spezialisiertes Firma überlassen. Eine solche Firma habe der WGPV laut Laubenreuter allerdings nicht unter Vertrag.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.