AK fordert spezielle Handyverträge für Kinder

Die Anforderungen:
- Kostengrenzen festlegen: Monatliche Kostenlimits für Anrufe, SMS und Datentransfers bei Vertragshandys sollen kostenlos vereinbart werden.
- Mehrwertdienste & Co sperren: Alle Anbieter sollen Mehrwertdienste, nicht altersgerechte Angebote und Roaming bei der Vertragsanmeldung Minderjähriger automatisch sperren. Nur auf Wunsch der Eltern sollen solche Dienste freigeschaltet werden.
- Mehr Elternautonomie: Eltern sollen den Zugang zu Diensten bedarfsgerecht steuern können, etwa Ankreuzen im Anmeldeformular, ob Internet oder mobile Zahlung benötigt wird.
- Warnung vor Kostenpflicht: Kinder brauchen markante Hinweise, wenn sie Gratis-Portale verlassen und kostenpflichtige Datenverbindungen aufbauen. Hier fehlen meist Hinweise, wie groß die Dateien sind.
Zwei Drittel der schulpflichtigen Kinder haben laut Umfragen Handys. Die Hälfte hat das erste Handy zwischen dem siebenten und zehnten Lebensjahr bekommen. Unter den 13- bis 14-Jährigen nutzen schon rund 80 Prozent Vertragshandys. Familiäre Spielregeln fürs Fernsehen sind üblich, aber ebenso für die Nutzung des Handys nötig.
Die AK rät daher den Eltern:
- Das Handy gemeinsam mit dem Kind “in Betrieb” nehmen: Menü und Kostenabfrage (etwa Hotline, SMS, App) erkunden.
- Kostenlimits und die Art der Dienste festlegen.
- Mit dem Kind regelmäßig den Kontostand abrufen.
- Mehrwertdienste beim Anbieter kostenlos sperren lassen.
- Gemeinsam mit dem Kind genaue Regeln für die Nutzung von SMS-Mehrwertdiensten festlegen.
- Soll der Nachwuchs telefonieren können, aber noch nicht ins Internet, dann den Zugang netzseitig sperren oder deaktivieren lassen.
- Schon bei Vertragsabschluss angeben, dass das Handy von einem Kind verwendet wird. Bei manchen Anbietern greifen dann automatische Jugendschutzsperren, etwa beim mobilen Bezahlen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.