AA

Agrargemeinschaft wird 50 Jahre jung

Feldkirch. Im kommenden Jahr feiert die Agrargemeinschaft Altenstadt die auch in Nofels 418 ha Wald und Wiesenflächen bewirtschaftet, ihr 50 jähriges Bestehen. Überlegt wird ein Festakt mit einer Vorstellung des Betriebes aber auch Einzelveranstaltungen wie Führungen, Walderkundungen, usw.

Entstanden ist die Agrargemeinschaft aus der Gemeinde Altenstadt. Nach langen Bemühungen und dem neuen Flurverfassungsgesetz konnte dann am 18. September 1960 die heutige Agrargemeinschaft Altenstadt gegründet werden. Sie besitzt in den Feldkircher Fraktionen Altenstadt, Gisingen, Nofels und Levis, sowie in weiteren 12 Vorarlberger Gemeinden und in Liechtenstein rund 1700 ha Wald-, Alpen- und Wiesenflächen. Mit Stand Dezember 2008 zählt die Agrar 1258 Mitglieder.

„Die Philosophie der Agrargemeinschaft liegt darin, dass grundsätzlich keine Grundflächen verkauft, sondern nur getauscht bzw. zugekauft werden.“ stellt Obmann Günter Allgäuer fest. Ziel sei, so der Obmann, die Erhaltung der Auwälder im jetzigen Zustand, die Erweiterung des Werkhofes mit dem Holzlagerplatz in Gisingen sowie der Bau eines Verwaltungsgebäudes. Weiters wird die Anlage von Energiewäldern, die Renaturierung des Spiersbaches, die Nutzung des Baggersees als Fischteich, usw. angedacht. Gelenkt werden die Geschicke der Agrar von 15 Ausschussmitgliedern, vom Obmann, zwei Förstern, einer Sekretärin, zwei Lehrlingen, zwei Forstarbeitern, einem Forstgehilfen und einem Saisonier.

Manfred Bauer

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Agrargemeinschaft wird 50 Jahre jung