AA

Adventmarkt am 30.11. mit „Gebetbuchengeln“

In der 2a der Mittelschule Höchst wird fleißig für den Adventmarkt am 30. November gebastelt.
In der 2a der Mittelschule Höchst wird fleißig für den Adventmarkt am 30. November gebastelt. ©A. J. Kopf
Eine besondere Stimmung bietet der Höchster Abendmarkt zum Start in den Advent. Am Samstag, den 30. November, lädt der Markt auf dem Kirchplatz von 16 bis 22 Uhr zum Besuch ein. Natürlich ist dabei auch an die Kinder gedacht.
Basteln für den Adventmarkt Höchst

Sie erhalten gegen 17:30 Uhr im „Alemannensaal” der Alten Schule vom Nikolaus eine kleine Überraschung überreicht. Zur Marktzeit stellt zudem der Fotoclub Creativ im Pfarrzentrum Fotos seiner Mitglieder aus.

Beim Adventmarkt selbst gibt es selbstverständlich wieder an etlichen Ständen gute Verpflegung sowie zahlreiche Artikel zu kaufen. Die Pfadfinder bieten Adventkränze an, Öpfelküchle und Glühmost, Maroni und Spanferkel und allerhand kreative Geschenke stehen zur Auswahl. Der Verein Naturpark am Alten Rhein steht erneut mit Riebel parat. Auch Schmuck wird in Höchst angeboten, Kräutersalz oder Ofenanzünder, ebenso Taschen, Tücher, Socken oder Stiefel.

Schüler laden ein

Besonders eifrig bereiten sich die Schülerinnen und Schüler der 2a der Mittelschule Höchst auf den Adventmarkt vor. Die 18 Buben und Mädchen basteln mit den beiden Klassenvorständen Silvia Sutterlüti und Thomas Tripp fleißig verschiedene attraktive Geschenke. Es werden Kekse gebacken und am Stand gibt es natürlich auch Kaffee, Punsch sowie ein Kuchenbuffet und Marmelade.

Sorgenfresser und Gebetbuchengel

Im abwechslungsreichen Angebot der 2a finden sich beispielsweise fröhlich-bunte „Sorgenfresser” aus Filz und originelle Teelichthalter. Die Pfarrei Höchst wollte ramponierte Exemplare des Gebet- und Liederbuches „Gotteslob” eigentlich dem Altpapier überantworten. Jetzt werden diese Bücher in der 2a sorgfältig zerlegt, die einzelnen Seiten gefaltet und zu ganz besonderen „Gebetbuchengeln” zusammengesetzt. Diese Engel passen gut als Schmuck zum Adventkranz oder auf den Weihnachtsbaum. Wer Glück hat, findet vielleicht sogar Text und Noten von „Stille Nacht” auf seinem Engel.

Rezeptbuch

Zusätzlich haben alle Schülerinnen und Schüler ein Lieblingsrezept zur Schule gebracht, die meisten natürlich von Süßspeisen, es ist aber auch eine leckere Pilzsuppe zu finden. Diese Rezepte wurden im Informatikunterricht gut formuliert und mit Fotos, Zeichnungen und „Elfchen” gestaltet. Ein „Elfchen” ist ein kurzes Gedicht aus elf Wörtern, das im Deutschunterricht eingesetzt wird. So werden der Spaß am Basteln, die Freude über leckere Speisen und das Lernen optimal miteinander verbunden.

Die Schülerinnen und Schüler der 2a der Mittelschule Höchst hoffen, dass ihr Stand viele Marktbesucher anlockt. Mit dem Reinerlös aus Verkauf und Bewirtung sollen Klassenaktivitäten wie etwa die geplante Skiwoche unterstützt werden.

  • VOL.AT
  • Höchst
  • Adventmarkt am 30.11. mit „Gebetbuchengeln“