Verbraucher werden ersucht, das betroffene Produkt “keinesfalls zu verzehren, sondern umgehend zu entsorgen bzw. in der Verkaufsstelle zu reklamieren. Die amtliche Lebensmittelaufsicht der Länder setzt weitere Maßnahmen“, so die AGES.
Die AGES hatte am Nachmittag eine Salmonellen-Warnung herausgegeben und das Produkt mit Mindesthaltbarkeitsdatum Juli/2011 als “gesundheitsschädlich” eingestuft.
ADEG warnt vor Salmonellen
Salmonellen sind Bakterien, die im Darm von Tier und Mensch leben. Sie sind aber auch außerhalb des menschlichen bzw. tierischen Körpers wochenlang lebensfähig. Sonnenlicht (UV-Strahlung) beschleunigt das Absterben der Erreger. In getrocknetem Kot sind sie mehr als zweieinhalb Jahre lang nachweisbar. Als gesicherte Keimabtötung gilt ein Erhitzen auf über 70 Grad C für mindestens 15 Sekunden.
Die Übertragung der Salmonellen erfolgt hauptsächlich durch den Verzehr roher oder ungenügend erhitzter Lebensmittel tierischer Herkunft (Eier, Geflügel, Fleisch und Milch). Auch selbst hergestellte Produkte, die rohe Eier enthalten wie Tiramisu, Mayonnaise, Cremen und Speiseeis können mit Keimen belastet sein. Bei älteren Personen kann eine Salmonellose durch hohen Flüssigkeitsverlust und damit verbundener Kreislaufbelastung rasch zu einem lebensbedrohenden Zustand führen. Besonders gefährdet sind neben älteren Personen vor allem Kleinkinder, Schwangere und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem.
Krankheitssymptome bei Salmonellenvergiftung
Als Krankheitssymptome können bereits innerhalb weniger Stunden nach Verzehr von mit Salmonellen infizierten Lebensmitteln auftreten: Übelkeit, Durchfall, Fieber, Erbrechen, Kreislaufbeschwerden und Bauchkrämpfe.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.