Die Stoffe aus High Tech-Fasern könnten als hochsensible Mikrofone dienen, gesprochene Worte aufnehmen und Körperfunktionen überwachen – etwa den Blutfluss in den Adern oder den Druck im Gehirn, heißt es in dem Forschungsbericht des Massachusetts Institute of Technology (MIT), der in der August-Ausgabe des Fachmagazins “Nature Materials” erscheint.
Die Entwicklung sei “ein neuer Meilenstein auf dem Weg zu funktionellen Fasern”, schreiben die Wissenschafter. Ziel sei die Entwicklung von Fasern, “die mit ihrer Umwelt interagieren können”. Das Gewebe könne auch in Vibration versetzt werden. “Man kann sie tatsächlich hören, diese Fasern”, sagte Studienmitarbeiterin Noemi Chocat. Welche Botschaft die Fasern zu übermitteln haben, blieb dabei zunächst offen.
Als Anwendungsgebiete hatten die Wissenschafter allerdings ohnehin nicht den Modebereich im Auge. Die Gewebe ließen sich zum Bau großer Sonaranlagen, zur Messung der Strömung in Ozeanen, als biologische Sensoren und als tragbare Mikrofone nutzen. “Ein Textil, das aus akustischen Fasern gewoben wird, könnte Millionen von kleinen akustischen Sensoren ersetzen”, heißt es in der Studie.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.