Abzocke bei On-Schuhen? Schweizer verkaufen 18-Franken-Schuh für 190

Die On-Schuhe, insbesondere die Modelle mit den charakteristischen Cloud-Sohlen, erfreuen sich in der Schweiz großer Beliebtheit. Roger Federer (42), das Aushängeschild der Marke, ist nicht nur das Gesicht der Firma, sondern auch finanziell beteiligt. Die Frage, die sich stellt, ist, ob Federer und die Öffentlichkeit sich der erheblichen Gewinnspanne bewusst sind, die On bei der Produktion seiner Schuhe in Vietnam erzielt.
Hohe Margen im Fokus
Die Schweizer Schuhmarke On verlangt von ihren Kunden deutlich mehr, als sie für die Herstellung ihrer Produkte bezahlt. Laut einer Untersuchung des "K-Tipp" sind die Margen, die On erzielt, im Vergleich zu anderen Herstellern außergewöhnlich hoch. Für die Wanderschuhe von On, die im Handel 445 Franken kosten, zahlt das Unternehmen der Freeview Industrial in Vietnam lediglich 20.80 Franken pro Paar. Somit verlangt On von den Endkunden mehr als das Zwanzigfache des Herstellungspreises.
Kosten und Verkaufspreise im Detail
Ein konkretes Beispiel ist das Modell "Roger Advantage". Während Schweizer Kunden im Onlineshop 190 Franken dafür zahlen, kostet die Herstellung in Vietnam lediglich 17.86 Franken. Hinzu kommen Fracht- und Zollkosten von 1.62 Franken sowie Mehrwertsteuer von 15.39 Franken. Nach Abzug dieser Kosten ergibt sich eine Marge von 155.13 Franken für On. "K-Tipp" hat in seiner Recherche vertrauliche Zolldaten von Juli bis Oktober 2023 ausgewertet, die dieses Muster bestätigen. Die Marge bildet mit 81.6% den größten Anteil des Verkaufspreises

©VOL.AT
Vergleich mit Adidas und Puma
Im Vergleich zu Marken wie Adidas und Puma, die ihren vietnamesischen Herstellern höhere Beträge zahlen (Puma 30.56 Franken und Adidas 28.42 Franken pro Paar), und ihre Produkte zu niedrigeren Preisen anbieten (Puma-Sneakers für 111.90 Franken und Adidas-Sneakers für 140.00 Franken), steht On an der Spitze der Gewinnspanne.
Hohe Preise und auch schlechte Qualität
Trotz des hohen Preises wird die Qualität der On-Schuhe kritisiert. Sportmediziner und Orthopäden bemängeln die Weichheit der Schuhe, und ein Verkäufer bezeichnet sie als "Wegwerfprodukte". On reagierte darauf, indem es den Stoff im Fersenbereich durch einen haltbareren ersetzte. Eine Sprecherin des Unternehmens wies darauf hin, dass die Preise in der Schweiz aufgrund höherer Kosten tendenziell höher seien als im Ausland und betonte, dass On die Preise in der Schweiz in den letzten Monaten bewusst nicht erhöht habe.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.