Abendliches Handyverbot verbessert Schlaf und Schulnoten

Für die Studie, die im Fachblatt "Discover Public Health" veröffentlicht wurde, haben die Forscherinnen und Forscher Antworten von über 300 Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 13 und 15 Jahren untersucht. Die Jugendlichen füllten einen Fragebogen zu ihren Schlafgewohnheiten und den Regeln ihrer Eltern bezüglich Bildschirmnutzung aus.
Die Ergebnisse zeigen: Schülerinnen und Schüler, die den strengsten Regeln unterliegen - keine Handys im Schlafzimmer und keine Handynutzung am Abend - schlafen deutlich länger. Im Durchschnitt beträgt der Schlafgewinn 40 Minuten pro Nacht.
"Das ist beträchtlich, wenn man bedenkt, dass diese Altersgruppe rund neun Stunden Schlaf benötigt, aber oft nur sieben bis acht bekommt. Jede Woche entspricht dieser Gewinn von 40 Minuten fast einer zusätzlichen Nacht Schlaf", betonte Studienleiterin Virginie Sterpenich in der Mitteilung.
Schwache Regeln bringen nichts
Schwache Regeln bringen nichts - das bestätigte ein weiteres Resultat der Studie. Schülerinnen und Schüler mit strengen Regeln schnitten im Durchschnitt besser ab in der Schule als jene ohne strenge Handynutzungs-Regeln.
Andere Einschränkungen, wie etwa die Begrenzung der täglichen Bildschirmzeit oder eine festgelegte Zeit, zu der das Gerät nicht mehr gebraucht werden sollte, zeigten der Studie zufolge keinen signifikanten Einfluss auf die Schlafdauer. "Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Einführung einer Regel, die das physische Entfernen von elektronischen Bildschirmgeräten aus dem Schlafzimmer vorschreibt, mit einer längeren Schlafdauer verbunden ist", schrieben die Forscherinnen und Forscher in der Studie.
(APA/sda)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.