Abbas lässt Hamas-Machtübernahme offiziell untersuchen
Im Mittelpunkt soll die Frage stehen, wie die Sicherheitskräfte seiner Fatah-Bewegung vor gut einer Woche die Kontrolle über das Küstengebiet an die radikal-islamische Gruppe verlieren konnten. Ein hochrangiger Kommandeur, der vor Ort mit verantwortlich war, musste bereits seinen Hut nehmen.
Nach der Gewalteskalation zwischen den rivalisierenden Gruppen im Gazastreifen hatte Abbas den Hamas-Regierungschef Ismail Haniyeh und dessen Minister abgesetzt und damit das Ende der Einheitsregierung besiegelt. Inzwischen arbeitet eine Notstandsregierung im Westjordanland, die international unterstützt wird. Da Haniyeh seine Absetzung nicht anerkennt, droht neben der räumlichen Trennung der Palästinensergebiete nun auch eine politische Spaltung.
Ein Aufruf Haniyehs zu Gesprächen ohne Vorbedingungen zwischen Hamas und Fatah lief am Samstag ins Leere. Hussein al-Sheich, ein hochrangiger Fatah-Vertreter im Westjordanland, erwiderte, es werde keinen Dialog mit der Hamas geben. Auch Abbas hatte es unlängst kategorisch abgelehnt, mit der radikalen Gruppe zu sprechen. Er wirft ihr vor, ein Attentat auf ihn geplant zu haben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.