Neue PV-Anlage: Wiener Staatsoper versorgt sich ab sofort selbst mit Strom
Möglich macht dies die neue Photovoltaikanlage der Wien Energie am Dach des denkmalgeschützten Hauses. Auf einer Fläche von 500 Quadratmetern produzieren 260 Solarmodule rund 100 Kilowattpeak Strom.
Dabei ist das neue Sonnenkraftwerk nur für flugfähige Opernfreunde sichtbar - und selbst die müssen genau hinschauen. Von der Straße ohnedies verborgen, hat man grüne Glas-Folien-Module verwendet, die sich an das historische Kupferdach anschmiegen. "Nachhaltigkeit gehört heute genauso zu unserem Selbstverständnis wie künstlerische Exzellenz", zeigte sich Staatsoperndirektor Bogdan Roščić ökologisch bewegt.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.