Fund von Kinderleichen in Koffern: Lebenslang für die Mutter
Der Fall hatte 2022 weltweit Schlagzeilen gemacht: Ein Paar hatte damals bei einer Räumungsversteigerung im Süden Aucklands auf Neuseelands Nordinsel die beiden Koffer ersteigert - und darin die sterblichen Überreste eines Mädchens und ihres jüngeren Bruders entdeckt. Beide waren zu diesem Zeitpunkt schon etwa vier Jahre tot. Die ganze Zeit über waren die Koffer in einem Lagerhaus gestanden.
Die ursprünglich aus Südkorea stammende Mutter hatte vor Gericht zugegeben, ihre Kinder nach dem Tod ihres Mannes mit Medikamenten betäubt und getötet zu haben und anschließend in ihre Heimat geflogen zu sein. Mehrere Wochen nach dem Fund wurde sie in Südkorea festgenommen und später in den Pazifikstaat ausgeliefert.
Psychische Gesundheit als zentraler Faktor
Der Richter hatte nach dem Schuldspruch im September angeordnet, vor der Verkündung des Strafmaßes weitere psychiatrische Gutachten zu erstellen. Bei der Verkündung des Strafmaßes erklärte Venning, dass die psychische Gesundheit der Angeklagten ein zentraler Faktor in diesem Fall gewesen sei. Deshalb soll sie ihre Strafe zunächst als "Sonderpatientin" in einer psychiatrischen Einrichtung antreten.
Venning betonte, sie habe ihre Kinder getötet, weil sie nach dem Krebstod ihres Mannes im Jahr 2017 mit der "Verantwortung und Bürde der Fürsorge" nicht mehr umgehen konnte und bezeichnete den Fall als "tragisch". Die Frau habe die ständige Erinnerung an Ihr früheres glückliches Leben, das ihr grausam genommen worden sei, nicht ertragen.
"Die Geschworenen stellten mit ihrem Urteil jedoch fest, dass Sie beabsichtigten, Ihre Kinder zu töten, und auch, dass Sie - obwohl Sie zu dieser Zeit an einer depressiven Erkrankung litten - wussten, dass Ihre Handlungen moralisch falsch waren", fügte Venning hinzu.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.