AA

UNO-Klimakonferenz in Brasilien geht zu Ende

Auf dem Bild sieht man einen Protest in Belem während dem UNO-Klimagipfel.
Auf dem Bild sieht man einen Protest in Belem während dem UNO-Klimagipfel. ©APA/AFP
Die 30. UNO-Klimakonferenz COP30 in Belem in Brasilien soll am Freitag zu Ende gehen. Meist dauert die Konferenz aber länger. Seit 2 Wochen beraten rund 200 Länder etwa über den zu hohen Ausstoß von Treibhausgasen. Ein wichtiges Thema war auch der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Vorschläge dafür wurden aus einem Entwurf für ein Klimaschutz-Abkommen entfernt. Das zeigt ein UNO-Dokument. Einige Länder wollten eine Einigung für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen.

Wegen eines Brandes wurde das Gelände der Konferenz am Donnerstag für mehrere Stunden gesperrt. Verletzt wurde dabei niemand. Das Feuer wurde nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht. Am Abend wurde das Gelände wieder geöffnet.

Erklärung: Fossile Brennstoffe

Kohle, Erdöl und Erdgas sind fossile Brennstoffe. Wird daraus Energie gewonnen, nennt man das fossile Energie.

(APA/AFP/Reuters)

  • VOL.AT
  • Einfache Sprache
  • UNO-Klimakonferenz in Brasilien geht zu Ende