AA

Influenza- und Corona-Welle: Warum immer mehr Vorarlberger auf diese Mehrfach-Tests setzen

Wie teuer sind 4-in-1-Tests?
Wie teuer sind 4-in-1-Tests? ©VOL.AT/Emilia Waanders
Immer mehr Vorarlberger greifen zu 4-in-1-Tests für Grippe, RSV und Covid – und stolpern über massive Preisunterschiede.

Steigende Nachfrage

Die Nachfrage nach 4-in-1-Tests für Influenza A, Influenza B, RSV und Covid steigt wieder – doch die Kunden wundern sich: Warum kostet der Test in der einen Apotheke mehr und in der anderen weniger?

So viel kostet ein Test

Apotheker Guntram Mähr kennt die Antwort. In seiner Lebensquell-Apotheke in Dornbirn kostet ein einzelner 4-in-1-Test 7,90 Euro. Für eine professionelle Testung mit Gerät zahlt man dort 12 Euro – dafür gibt es genaueres Ergebnis und gleich die Auswertung.

Bei diesem Gerät kann man sich genau auf Covid, Influenza, RSV und weiteres testen. ©VOL.AT/Emilia Waanders

Laut Mähr liegen die unterschiedlichen Preise nicht an der Qualität, sondern am Einkaufssystem. "Es kommt darauf an, in welcher Menge man einkauft und ob man direkt beim Hersteller oder über den Großhandel bestellt", erklärt er.

Apotheken mit hoher Nachfrage kaufen größere Mengen ein – und oft günstiger. Kleinere Apotheken könnten das nicht, deswegen bezahlen sie selbst bereits mehr im Einkauf. "Dann sind die Tests am Ende natürlich teurer", so Mähr.

Video: Darum kosten die Tests unterschiedlich viel

5er-Pakete sind günstiger – aber nicht überall verfügbar

Viele Hersteller bieten Sets mit fünf Tests an, die pro Stück etwas billiger sind. Aber auch hier gelte: Nur Apotheken, die genug verkaufen, bestellen solche Packungen. "Wenn ich weiß, dass ich kaum Nachfrage habe, bestelle ich Einzeltests über den Großhandel – und habe automatisch höhere Einkaufspreise."

"Nicht so genau und immer etwas verspätet"

Die Frage nach der Zuverlässigkeit sorgt für viel Verwirrung. Mähr stellt klar, dass Selbsttests nicht an PCR-Tests herankommen. "Natürlich sind sie nicht so genau und immer etwas verspätet." Ein Selbsttest springe oft erst ein bis zwei Tage später an.

So sieht ein 4-in-1-Test aus. ©VOL.AT/Emilia Waanders

Wichtig: Die Tests können nicht feststellen, ob man gerade infektiös ist, sondern nur, ob man das Virus aktuell in sich trägt. Es gebe Qualitätsunterschiede je nach Hersteller, betont der Apotheker.

"Es geht nicht darum, sich selbst zu testen, sondern andere zu schützen"

Trotz Preisunterschieden sieht Mähr einen klaren Nutzen: "Man erkennt schnell, ob man Covid, Grippe oder RSV hat – gerade wenn man Kontakt zu Risikopersonen hat, ist das wichtig." Manche Viren würden für Herzkranke, Menschen mit Atemwegserkrankungen oder während einer Chemotherapie gefährlich werden. Mähr betont: "Es geht gar nicht darum, sich selbst zu testen, sondern andere zu schützen."

Mag. Guntram Mähr. ©VOL.AT/Emilia Waanders

"Wenn ich feststelle, ich habe Grippe oder Covid, sollte ich im Kreis von Bekannten und Verwandten nicht einfach weiter herumspazieren", so Mähr. Falls ein Treffen unvermeidbar sei, solle man zumindest eine Maske tragen. "Die Maske schützt ja den anderen – nicht mich."

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Influenza- und Corona-Welle: Warum immer mehr Vorarlberger auf diese Mehrfach-Tests setzen