Frontalcrash bei Egg: Zwei Fahrzeuge kollidieren auf der L26
Auf der L26 in Egg, auf Höhe Stadlermöser, kam es am Montagabend gegen 18:45 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Beide Autos wurden bei dem Unfall schwer beschädigt. Eine Person erlitt leichte Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Feuerwehr sichert Unfallstelle
Die Feuerwehr Egg war rasch vor Ort, sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte bei der Bergung der Fahrzeuge. Während der Einsatzmaßnahmen kam es zu Verkehrsbehinderungen – die Strecke musste kurzzeitig gesperrt werden.
Nacht, Blech, Blaulicht – der Einsatz auf der L26!
Mehr Bilder und ein Video im VOL.AT Premiumbereich:
Es ist bereits dunkel, als sich die Unfallstelle mit Blaulicht und Warnwesten füllt. Zwei Fahrzeuge stehen stark beschädigt auf der Landesstraße, eines davon teilweise im Straßengraben, das andere auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite. Einsatzkräfte sichern die Umgebung, die Beleuchtung ist mobil aufgebaut. Feuerwehrleute arbeiten mit Gurten, um eines der Fahrzeuge für den Abtransport zu stabilisieren.
Massive Beschädigungen
Für die Feuerwehr Egg begann der Montagabend mit einem Einsatz, der auf vielen Landstraßen zur Realität gehört: zwei Fahrzeuge, begrenzte Fahrbahnbreite, schlechte Sicht. Die Aufprallspuren sind deutlich – an beiden Fahrzeugen zeigen sich massive Beschädigungen im Frontbereich. Laut Angaben wurde eine Person leicht verletzt – angesichts der Schäden ein glimpflicher Ausgang.
Das dokumentieren auch die Einsatzfotos:
Ein Fahrzeug liegt halb im Graben, Feuerwehrleute bereiten mit Hebegurten die Bergung vor.
Der zweite Wagen, ein Pickup, steht auf einem Abschleppfahrzeug – die Frontpartie komplett deformiert.
Auf einem Bild ist ein Feuerwehrmann zu sehen, der am Radkasten arbeitet – konzentriert und ausgerüstet mit Sicherungsmaterial.
Besonders bei Dunkelheit und nasser Fahrbahn kann der Verlauf der Straße für Überraschungen sorgen. Laut ersten Informationen hatten beide Fahrzeuge nur geringe Geschwindigkeit, was Schlimmeres verhinderte. Die L26 ist bekannt für eine erhöhte Unfallhäufigkeit – diesmal ging der Vorfall glimpflich aus.
Das Video
Die Bilder
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.