Bisher keine Homologierung des Igls-Eiskanals wegen Mängeln
Konkret wurde in einer Bauzeit von 20 Monaten das untere Bahndrittel neu gestaltet, der Auslauf verlängert, ein neuer Frauen-Start gebaut und im Bereich des Kreisels ein neues Zielhaus errichtet. Rasch kamen im Praxistest aber fahrtechnische Probleme zutage, die Fahrten mussten abgebrochen werden. Auch am Montag erwies sich im Bereich 13/14 ein zu hohes Sturz- und damit Sicherheitsrisiko. Ihren Sanctus müssen die internationalen Verbände IBSF (Bob, Skeleton) und FIL (Rodeln) geben.
"Es ist ärgerlich, da bereits im Vorfeld explizit darauf hingewiesen wurde", meinte ÖRV-Cheftrainer Christian Eigentler in Bezug auf die Schwachstelle. Der Coach und sein Team übersiedeln nun zum Training nach Altenberg. Olympiasieger David Gleirscher: "Man darf nicht vergessen, dass wir die wenigen Testfahrten vom alten Damenstart aus gemacht haben, da fehlen 30 km/h. Wenn wir von unserer angestammten Starthöhe fahren, wäre das, Stand heute, schlichtweg zu gefährlich." Wolfgang Kindl meinte, dass es unerfahrenen Rodlern "definitiv nicht zumutbar" sei, wenn schon die Besten nicht sauber runterkommen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.