Schwache Konjunktur: Güterverkehr auch 2024 rückläufig
Weniger Transit durch Österreich
Der Rückgang im Vergleich zu 2023 geht vor allem auf den Inlandsverkehr, aber auch den Transit durch Österreich zurück. Leicht gestiegen ist die transportierte Menge hingegen im grenzüberschreitenden Empfang und Versand, so Manuela Lenk, fachstatistische Generaldirektorin der Statistik Austria. Demnach waren hierzulande registrierte Lkw für knapp zwei Drittel des gesamten Transportaufkommens verantwortlich, den größten Anteil am ausländischen Transportaufkommen hatten Fahrzeuge aus Polen, gefolgt von Ungarn und Deutschland.
Die 18,9 Mrd. Tonnenkilometer im Transit, die zu 99 Prozent von ausländischen Fahrzeugen erbracht wurden, machten mehr als ein Drittel der gesamten Transportleistung im Inland aus.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.