AA

Verfahren gegen 42 Mitglieder der "Letzten Generation" läuft

Auf dem Bild sieht man Mitglieder von der "Letzten Generation" auf einer Kreuzung in Wien im Jahr 2023.
Auf dem Bild sieht man Mitglieder von der "Letzten Generation" auf einer Kreuzung in Wien im Jahr 2023. ©APA/LETZTE GENERATION ÖSTERREICH
Die Staatsanwaltschaft Wien hat Anklage gegen 42 Mitglieder der ehemaligen Klimaschutz-Gruppe "Letzte Generation" erhoben. 40 Mitglieder werden wegen des Verdachts der schweren Sachbeschädigung angeklagt, 2 wegen Sachbeschädigung. Ein Angeklagter muss sich vor Gericht auch wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und schwerer Körperverletzung verantworten. Er soll im Oktober 2023 einen Polizisten mit einem Feuerlöscher zu Sturz gebracht haben.

NGOs kritisierten das Verfahren. Der Prozess soll eine Abschreckung sein, sagte die ehemalige Sprecherin von der "Letzten Generation". Die Ermittlungen laufen seit dem Jahr 2023. Die Klimaschutz-Gruppe löste sich im Sommer 2024 auf.

Erklärung: NGOs

NGOs sind sogenannte Nicht-Regierungs-Organisationen. NGOs sind Organisationen, die sich für unterschiedliche Dinge einsetzen. Zum Beispiel für die Menschenrechte oder für die Umwelt.

(APA)

  • VOL.AT
  • Einfache Sprache
  • Verfahren gegen 42 Mitglieder der "Letzten Generation" läuft