Turnerin Charlize Mörz im Sprung-WM-Finale Siebente
Die 20-Jährige war dennoch glücklich: "Mit dem ersten WM-Finale ging ein Traum in Erfüllung. Jetzt kann ich noch höher ansetzen und weiß, woran ich arbeiten muss. Es war ein unglaubliches Gefühl, das hat mir nochmal richtig viel Motivation für die Zukunft gegeben." Fabian Leimlehner, Sportdirektor von Turnsport Austria, machte sich bereits an die Planung: "Ich gratuliere Charlize von ganzem Herzen zu diesem historischen Erfolg. Wir wissen genau, woran wir arbeiten müssen, um aufs Medaillen-Podium zu kommen."
Cheftrainerin geht nun in Pension
Österreichs deutsche Cheftrainerin Gabriele Frehse geht nun in Pension, sie feiert am Samstag ihren 65. Geburtstag. Wer ihr am Stützpunkt Linz nachfolgt, ist noch offen. Die Mattersburgerin Mörz war als erste österreichische Kunstturnerin in einem WM-Gerätefinale vertreten, bei den Männern hatte das Vinzenz Höck 2021 und 2023 mit den Plätzen fünf und sechs an den Ringen geschafft. 1950 hatte zwar Trude Kolar-Gollner Sprung-Silber geholt, damals gab es an den Geräten aber noch keine eigenen Finalentscheidungen.
Diesmal zum WM-Auftakt hatten die rot-weiß-roten Aktiven die Mehrkampf-Entscheidungen verpasst, Paul Schmölzer realisierte aber trotz für ihn "nicht perfekter Leistung" als 31. Österreichs drittbestes Mehrkampf-WM-Ergebnis nach dem Zweiten Weltkrieg. Besser platziert waren nur Willi Weit 1950 und Alexander Benda 2021 als jeweils 24. platziert gewesen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.