Offene Türen und Leistungsschau am Nationalfeiertag

Wie gewohnt startet der Tag um 9.30 Uhr mit einer Kranzniederlegung Van der Bellens und danach der Bundesregierung. Am Heldenplatz zeigt sich das Heer mit verschiedenen Luftfahrzeugen und Geräten. Nach der Angelobung neuer Rekrutinnen und Rekruten gibt es weitere Vorführungen. Zusätzliche Stationen werden vom Bundesheer Am Hof, beim Burgtheater und der Freyung aufgebaut. Den Abschluss macht der "Zapfenstreich" um 17 Uhr.
Hofburg als "Ort der Begegnung"
Ab 10 Uhr öffnet die Präsidentschaftskanzlei ihre Tore. Van der Bellen und seine Ehefrau Doris Schmidauer begrüßen die ersten Besucherinnen und Besucher bei der Hofburg. Der Präsident will "am Nationalfeiertag seine Amtsräumlichkeiten zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs" machen. Bei Erkundungstouren können die Gäste etwas über Geschichte und Gegenwart des Hauses erfahren. Mitarbeitende aus verschiedenen Fachbereichen beantworten Fragen. Besichtigt werden kann etwa das bei offiziellen Anlässen oft genutzte Maria-Theresia-Zimmer. Der Besuch ist ohne Anmeldung möglich.
Gegenüber am Ballhausplatz ist auch das Bundeskanzleramt geöffnet. Zwischen 12 und 17 Uhr können die Räumlichkeiten besichtigt werden. Bundeskanzler Christian Stocker ist ebenso für Gespräche anwesend wie Ministerin Claudia Plakolm und Staatssekretär Alexander Pröll (alle ÖVP). Außerdem gibt es Ausstellungen zur Administrativen Bibliothek, über "30 Jahre Österreich in der EU" sowie einen Informationsstand zur ID Austria. Geöffnet für Rundgänge sind auch Außen- und Finanzministerium, in letzterem ist Hausherr Markus Marterbauer (SPÖ) angekündigt. Frauen-, Bildungs- und Justizministerium haben ebenfalls Programm.
Austausch mit Abgeordneten möglich
Einstündige Erkundungstouren gibt es beim Tag der offenen Tür im Parlament. Der Eintritt ist ab 10 Uhr möglich, Nationalratspräsidium und Bundesratspräsident begrüßen dann die Gäste. Neben den Sitzungssälen können etwa das "Plenarium" unter der Glaskuppel und die sonst unzugänglichen Ausschusslokale besichtigt werden. In der Säulenhalle ist ein Austausch mit Politikerinnen und Politikern möglich. Der Rundgang endet auf der Rampe des Parlaments, die sonst Staatsgästen vorbehalten ist. Für die Führungen gibt es Zeitslots, diese können über die Parlamentswebsite gebucht werden. Das Angebot gibt es auf Deutsch, Englisch sowie in Österreichischer Gebärdensprache.
Das Innenministerium lädt am Nationalfeiertag zum "Tag der Polizei". Am Minoritenplatz beginnt mittags ein Konzert der Polizeimusik Niederösterreich. Bei insgesamt sieben Programmpunkten stellen sich verschiedene Einheiten vor. An den Ständen gibt es verschiedene Herausforderungen mit Gewinnspielen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Einen Auftritt haben auch die Polizeidiensthunde, zum Schluss kommt eine gemeinsame Einsatzvorführung. Am Rathausplatz steigt außerdem das Wiener Sicherheitsfest. 41 Organisationen aus den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Umwelt und Soziales stellen ihre Tätigkeiten vor.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.