Ein neuartiges Holzprodukt sorgt für Aufsehen: Das US-Unternehmen InventWood hat ein sogenanntes Superholz entwickelt, das laut Herstellerangaben rund 20-mal stärker ist als herkömmliches Holz – und sogar Stahl übertrifft.
Seit dem 18. Oktober 2025 kann das Material direkt über die Website des Herstellers bestellt werden. Erste Anwendungen sind für Fassaden, Terrassen und Außenflächen vorgesehen. Künftig sollen auch Möbel und sogar komplette Häuser aus dem Hochleistungswerkstoff entstehen – weitere Tests sind jedoch noch notwendig.
So entsteht das superstabile Superholz
Das sogenannte Superwood wird aus gewöhnlichem Holz gefertigt, das zunächst chemisch behandelt wird. Dabei wird ein Teil des Lignins entfernt – das ist der Bestandteil, der Holz normalerweise seine Steifigkeit verleiht.
Danach wird das Material unter hoher Hitze und extremem Druck verdichtet. Dabei kollabieren die Zellwände, die Zellulose-Nanofasern richten sich parallel aus und bilden eine neue Struktur. Das Ergebnis: Wasserstoffbrückenbindungen, die dem Material seine außergewöhnliche Festigkeit verleihen.
Härter als Baustahl – mit Einschränkungen
Mit einer Zugfestigkeit von 600 Megapascal (MPa) übertrifft das Superholz sogar gängige Baustähle wie S235 oder S355. Zum Vergleich: Eichenholz liegt bei 70 MPa.
Trotz der enormen Festigkeit bleibt die natürliche Holzoptik erhalten. Auch die Bearbeitung ist mit handelsüblichen Holzbearbeitungswerkzeugen möglich – allerdings mit angepasster Technik. Zudem ist das Material brandhemmend.
Hoher Preis, hoher Anspruch
Das Superholz ist zum Start deutlich teurer als Baustahl und bewegt sich preislich im Bereich von Tropenhölzern oder Premium-Holzverbundwerkstoffen. InventWood plant jedoch, die Produktionskapazitäten hochzufahren, um durch Skaleneffekte die Preise langfristig zu senken.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.